• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 115 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Werte und Tugenden

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Werte und Tugenden Liebe Leserin, lieber Leser, wenn im Zusammenhang mit Stiftungen von Werten gesprochen wird, ist oft die erste… …Stiftungen jedenfalls in ihren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben zu beachten haben. Doch der Wertebegriff lädt auch zu anderen Vorstellungen ein. In einer… …ethisch ausgerichteten Perspektive geht es darum, ideelle Werte zu bewahren und zu schaffen. Die meisten, gemeinnützigen Stiftungen sehen darin ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    So kann es vielleicht funktionieren!

    Magda Weger
    …einer Reihe v.a. größerer Stiftungen unterstützt wird, etwa der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der Allianz Umweltstiftung, der Stiftung Mercator oder… …der European Climate Foundation [s. hierzu insb. die S&S- Sonderausgabe 2012 „Stiftungen und Klimawandel“]. Staatlicherseits ist aktuell die mit… …Nachhaltiges Wirken ist typischerweise das Ziel der prinzipiell auf Dauer angelegten Stiftungen. Einem nachhaltigen Handlungskonzept dienen bspw. der Erhalt des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2014

    Nicht nur im Kern sozial

    Erich Steinsdörfer
    …Rahmenbedingungen konzentriert. Der GZF setzt auf Vernetzung und Kooperationen zwischen den Akteuren, denn Stiftungen und Unternehmen haben eine Verantwortung, neue… …Bundesverband Deutscher Stiftungen. Eine von inzwischen rund 300 Bürgerstiftungen in Deutschland ist die Frankfurter Bürgerstiftung. Knapp 25 Jahre nach ihrer… …haben. Lesen Sie über Ursachen und Wirkung und die Aufforderung an den Gesetzgeber, hier Abhilfe zu schaffen. Stiftungen werden sichtbar: Impressionen vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2013

    Aufbruch und Beständigkeit

    Christoph Mecking
    …vernetzen; offenes Feedback kann unkompliziert eingeholt werden. Nicht alle Stiftungen nutzen aktiv die Chancen des Webs. Viele scheuen die technischen… …fehlt, aber Stiftungen eigen ist – die Beständigkeit. Joana Breidenbach im Gespräch Die neue Ausgabe greift verschiedene grundlegende Aspekte und aktuelle… …Fragestellungen rund um das Thema Stiftungen und Internet auf. Die von Jens Rehländer verfassten Roten Seiten bieten einen Einblick. Im Interview stellt Joana…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2013

    Förderprojekt Europa

    Magda Weger
    …europäischen NPO. Insbesondere Stiftungen können in ihrer viel beschworenen Rolle als unabhängige Moderatoren und Innovationsagenturen wertvolle Beiträge leisten… …Stiftungsaktivitäten, denen bereits die Schwerpunktthemen der Ausgaben 5/2009 und 5/2010 gewidmet waren. Der Fokus dieses Heftes richtet sich vor allem auf Stiftungen… …Europäischen Jugendparlaments Ungeachtet rechtlicher Rahmenbedingungen stehen international fördernde Stiftungen vor besonderen strategischen, organisatorischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2012

    Rien ne va plus?

    Erich Steinsdörfer
    …Finanzvermögens sind auf einen historischen Tiefstand gesunken. Das bringt viele Stiftungen in die Bredouille. Zweckverwirklichung, Werterhaltung und Sicherheit… …Rücklagenbildung. Die finanzielle Repression drängt Stiftungen zu risikoreicheren Anlagen Der Kapitalmarkt verändert sich. Der Ruf nach nachhaltiger Vermögensanlage… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen mit einer der höchsten Auszeichnungen im europäischen Stiftungswesen, der „Medaille für Verdienste um das Stiftungswesen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Zusammenwirken und Werte (um)setzen

    Magda Weger
    …das Interesse an einem effizienten Zusammenwirken europäischer Stiftungen durch Bündelung und Ergänzung von Mitteln und Kompetenzen, Wissensaustausch… …Entwicklung einer supranationalen Rechtsform eingeräumt wird, kaum vereinbar zu sein. Perspektiven für Stiftungen in Europa: über Grenzen hinweg kooperieren und… …voneinander lernen Jenseits nationaler Besonderheiten und Ausprägungen besteht der Anspruch und zugleich die Legitimation von Stiftern und Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Umsetzungsprobleme bei den Reformen

    Ambros Schindler
    …vorläufige Ergebnis der Abstimmung zwischen Bund und Ländern fällt darin enttäuschend aus: Statt die gesetzgeberische Signalwirkung für mehr Stiftungen und… …führt dazu, dass weiterhin mehr kleine Stiftungen errichtet werden und die Vermögensausstattung nur zögerlich erfolgt. Das Schreiben nimmt leider auch… …2009 geführt. Hiervon wären möglicherweise im Ausland engagierte Stiftungen wie die Stiftung „Aid by Trade Foundation“ des Unternehmers Michael Otto…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2008

    Stiftungsparadies Schweiz

    Christoph Mecking
    …internationale Dimension hin angelegt ist. Der Standort Schweiz wurde aufgrund der großen Zahl und Vermögensausstattung der hier beheimateten Stiftungen, des… …bestehenden Stiftungen ist bekannt, Schätzungen belaufen sich auf knapp 20.000, die Tendenz ist rückläufig. Die Aufteilung der Stiftungsaufsicht auf… …einzelner Stiftungen wie der Kirchner-Stiftung Davos oder dem Think Tank avenir suisse und interessanter Projekte, z.B. die Aktion ELIANT, werden Einblicke in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2008

    Innehalten, zurück- und vorausschauen

    Christoph Mecking
    …Gedächtnisstiftung in Kaiserslautern ein Rundgespräch von Stiftungsfachleuten unter dem Titel „Gemeinnützige Stiftungen – eine unternehmerische Aufgabe“ statt… …scheidenden Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann, wird der Wandel in Stabilität, wie er für Stiftungen typisch ist, deutlich… …Stiftungen vorgelegt. Die Ergebnisse haben bereits eine gute Resonanz in Wissenschaft, Praxis und Medien gefunden und entsprechen dem Anliegen des Magazins…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 113 114 115 116 117 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück