• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 114 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Flüchtlingshilfe

    Koordinierung tut not
    Roland Kaehlbrandt
    …Stiftungen. Im Juni 2015 begannen zwei qualifizierte neue Mitarbeiterinnen mit der Sondierung des Terrains. Am 22.9.2015 wurde „Frankfurt hilft“ der… …sonst hat eine vergleichbare Fachkompetenz in Fragen der Flüchtlingsaufnahme und -integration? Insofern rücken auch die fördernden Stiftungen mit… …. Mehrere fördernde Stiftungen konnten innerhalb kurzer Zeit gewonnen werden. Die schlichte Idee einer Zusammenarbeit mit dem zuständigen Dezernat, einer… …weitere bedeutende Stiftungen in Frankfurt: die BHF-Bank-Stiftung, die Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, die Deutsche Bank Stiftung, die… …. Die Stiftungen beteiligen sich im ersten Jahr mit einem Betrag zwischen 10.000 € und 30.000 €, die Stadt bringt 50.000 € ein. „Frankfurt hilft“ bietet… …den Stiftungen die Möglichkeit, sich finanziell an einem sinnvollen Projekt zu beteiligen, aber auch von den Erfahrungen der Koordinierungsstelle zu… …Kenntnis der Sachlage auch an „Frankfurt hilft“ wenden kann. KURZ & KNAPP Bereits wenige Monate nach dem Start erweist sich die von Stiftungen und der Stadt… …Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische Begleitung · Umstrukturierungen · Satzungsänderungen · Gutachten · MASSGESCHNEIDERTE KONZEPTE Wir… …verhelfen Stiftungen zum Erfolg! Sind auch Sie an einem tragfähigen Stiftungskonzept interessiert? Wir begleiten Sie gerne! · Programmplanung · Proj…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2008

    Beispiellose Hilfsaktion

    Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist wiedererstanden
    Michael Knoche
    …gemeinsam mit Land und Bund als Zuwendungsgebern, den Stiftungen, privaten Spendern, Sponsoren und Helfern, dem Team des Architekten Walther Grunwald und mit… …ist weiter auf die nachhaltige Unterstützung durch Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen angewiesen. Dr. Michael Knoche ist Direktor der Herzogin… …beginnt ganz allmählich, sich in der unmittelbaren Kulturförderung zu entlasten: In Hamburg wird beschlossen, Museen in Stiftungen (des öffentlichen Rechts)… …vom Stiftungsboom. Was beschäftigt uns sonst in diesem Jahr? Die klassischen Fragen des Verhältnisses zwischen öffentlicher Hand und Stiftungen sind… …weitgehend geklärt. Unbeschadet dessen steigen die Erwartungen von Ländern und Kommunen an die Stiftungen, z.B. bei der Gegenfinanzierung der europäischen… …Stiftungen sollten dem Rechnung tragen. Best practice im Handeln als Stiftung, best practice aber auch als Auswahlkriterium bei beantragten Projekten. Man… …Maxime durch, sich in der Kulturförderung auf die Gestaltung der Rahmenbedingungen zu beschränken. Die Stiftungen wetteifern, in der blühenden Szene die… …großen Begabungen zu finden. In der Diskussion sind wieder Fragen der Ästhetik und ihr Bezug zur Lebensqualität. Bei Stiftungen, die es sich leisten können… …Arbeitskreises Stiftung&Sponsoring 1|2008 Kunst und Kultur Mitglied des Beirates des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. 1998 » 2008 » 2018 · 1998 » 2008 » 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Neue Meldepflichten: Transparenzregister wird zum Vollregister

    Aktueller Handlungsbedarf auch im Non-Profit-Sektor
    Sebastian Thiel
    …die automatische Datenübernahme aus dem Vereinsregister ermöglicht. Die rechtsfähige Stiftung Rechtsfähige Stiftungen sind und waren bereits in der… …weggefallene Mitteilungsfiktion für Stiftungen ohnehin nie zur Anwendung gelangte. Mit Ausnahme der allgemeingültigen und nachfolgend dargestellten sonstigen… …nicht rechtsfähige Stiftung Nichtrechtsfähige Stiftungen sind mitteilungsverpflichtet, wenn der Stiftungszweck aus Sicht des Stifters eigennützig ist… …. Gemeinnützige nichtrechtsfähige Stiftungen sind nach wohl zutreffender Ansicht hiervon nicht erfasst. In den Fällen der nichtrechtsfähigen eigennützigen Stiftung… …nichtrechtsfähige, aus Sicht des Stifters eigennützi­ge Stiftungen zudem in speziellen Fällen (Ausübung un­mittelbarer oder mittelbarer Kontrolle durch eine… …natürliche Person) einer Erweiterung des Kreises der wirtschaftlich Berechtigten durch das TraFinG ausgesetzt sehen. Die öffentliche Stiftung Stiftungen des… …öffentlichen Rechts wie z. B. bundes- oder landeseigene Stiftungen sind nach wie vor nicht mitteilungsverpflichtet, da sie keine Verpflichteten nach dem GwG sind… …TraFinG sollte nicht nur der aktuelle Handlungsbedarf festgestellt werden. Insbesondere den gGmbHs und den rechtsfähigen Stiftungen ist zu empfehlen… …transparenzregister.html In Stiftung&Sponsoring Mecking, Christoph: Elektronisches Transparenzregister Meldepflichten und Verwarnungsgelder für Stiftungen, in: S&S 2/2019, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Wirtschaftsmodelle neu gedacht

    Wirkungsorientierte Investments in Entwicklungs- und Schwellenländern
    Maite Deuchert
    …positive gesellschaftliche Veränderung bieten. Doch was genau ist darunter zu verstehen und wie können Stiftungen in Entwicklungsländern als Investoren aktiv… …Ratgeber Impact Investing für Stiftungen der Aussicht auf soziale und/oder ökologische Wirkung und finanzielle Rendite anzulegen. Die Definition des Global… …. Beratungsangebote für Stiftungen Um Antworten auf die drängenden globalen Herausforderungen zu finden, ist eine verlässliche und langfristige Zusammenarbeit zwischen… …zivilgesellschaftlichen, privaten und staatlichen Akteuren notwendig. Gemeinnützige private Stiftungen und Vereine, Philantrop_innen und Investor_innen nehmen dabei eine… …. Um die Zusammenarbeit zwischen Stiftungen und der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zu fördern, sind deutschlandweit vier EZ-Scouts an… …Deutscher Stiftungen, im Haus des Stiftens, am Deutschen Stiftungszentrum und bei PHINEO, einem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus mit Sitz in Berlin… …und Umsetzung konkreter Projektideen. Kurz & knapp Derzeit ist der Anteil von aktiven Stiftungen und Philanthrop_innen der Entwicklungszusammenarbeit… …, Stephanie: Impact Investing für Stiftungen. Ratgeber: Kapitalanlage mit Wirkung und Rendite, PHINEO gAG, 2017 [kostenfrei abrufbar unter www.phineo.org/… …, Martin: Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen, S&S RS 3.2018, www.susdigital.de/SuS.03.2018.001 Maite Deuchert ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Aktuelles aus dem Regierungsentwurf

    Zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts und zur Entstehung der Stiftung nach neuem Bundesrecht
    Dr. Anna Kraftsoff
    …Satzungsänderungen, Stiftungsfusionen und die Beendigung von Stiftungen klarer geregelt bzw. besser begründet. Die schutzbedürftigen Persönlichkeitsrechte werden im… …kirchlichen Stiftungen oder über die Stiftungen, die nach den Landesgesetzen kirchlichen Stiftungen gleichgestellt sind, werden jedoch unberührt bleiben. Da die… …. Ewigkeitsstiftung und ⁄ die zeitlich begrenzte Verbrauchsstiftung. müssen. Die Stifter und Stiftungen können sich daher zunächst auf Verzögerungen bei der Bearbeitung… …BGB-neu sowie die Vorschriften zur Beendigung von Stiftungen in den §§ 87 bis 87c BGB-neu einen zwingenden Charakter haben (vgl. Begründung zum RegE, S. 87)… …werden für rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts bundeseinheitliche Vorschriften geschaffen. Die Gestaltungsfreiheit des Stifters wird hierbei… …in Kraft treten. Bestehende Stiftungen sollten daher ihre Satzungen auf Anpassungsbedarf überprüfen und ggf. Änderungen vor Reformeintritt umsetzen… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.06.26 Mecking, Christoph / Steinsdörfer, Erich: Zukunftsweisend – Zur Diskussion um die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Stiftungen, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2009

    Hedge-Fonds und Co.

    Real-Test für die Anlage von Stiftungsvermögen nicht bestanden
    Markus C. Zschaber
    …mit denen des übrigen (Aktien- und Renten-) Marktes. Daraus ergäben sich ein optimaler Streuungseffekt und mehr (Krisen-) Sicherheit. Stiftungen, die… …Hedge-Fonds-Strategien haben gehalten, was sie versprachen. Zertifikate Zertifikate sollen kleineren und mittleren Anlegern, also auch kleineren Stiftungen, helfen… …zum Beispiel Stiftung&Sponsoring 6|2009 Organisation & Finanzen 39 in Aktien angelegt und bietet die Chance auf größere Gewinne. Gerade für Stiftungen… …: Für Stiftungen bleiben Absolute Return-Produkte verlockend. Ob sie regelmäßig besser als die Geldmarktfonds sind, darf aber bezweifelt werden. Total… …neuer Trend in der Vermögensallokation von Stiftungen, S&S 5/2009, S. 40-42 Kayser, Joachim / Richter, Andreas / Steinmüller, Jens: Alternative… …Investments für Stiftungen, S&S RS 4/2004 Langer, Bernhard: Anleger fahren weiter auf Sicht: Beschwerliche Rückkehr auf gewohnte Wachstumspfade, S&S 4/2009, S… …Vermögensverwalter für Private, öffentliche Unternehmen, Kommunen und Stiftungen, info@ zschaber.de, www.zschaber.de Anzeige Werte stiften Das Magazin für Stifter… …, Stiftungen und engagierte Menschen „Werte stiften” stellt Menschen, Organisationen, Unternehmen und Projekte vor, die engagiert gesellschaftliche Verantwortung… …übernehmen. Wir zeigen was ehrenamtliche Helfer, Spender und Stifter bewegt und berichten über Spendenaktionen und die Arbeit der Stiftungen in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2013

    „Kleiner“ Rahmen – große Wirkung

    Christoph Mecking
    …nachhaltige Wirkung. Entwicklung des Stiftungswesens im Raum Bürgerinitiativen, Vereine und Stiftungen sind wichtige Bausteine lebendiger Gemeinden und Städte… …. Eine besondere Form bürgerschaftlichen Engagements sind kommunale Stiftungen [vgl. dazu Mecking, in: StiftungsManager, Kap. 5.10]. Diese sind meist… …belastbare Daten fehlten. Mit seiner in diesem Jahr veröffentlichten Studie gibt der Bundesverband Deutscher Stiftungen nun nach jahrelangen Vorarbeiten [vgl… …rechtsfähige und 781 nichtrechtsfähige kommunale Stiftungen bekannt, die meist soziale Zwecke verfolgen. Anhand einer schriftlichen Befragung unter 221… …kommunalen Stiftungsverwaltungen und Stiftungen zeigt der zweite Teil die Praxis auf. Diese Studie schließt nicht nur eine große Wissenslücke, sie macht auch… …Verbesserungspotenziale sichtbar, die auf die schon 2004 verabschiedeten „Empfehlungen für die Verwaltung kommunaler Stiftungen“ aufsetzen können. Immerhin war der… …Gesellschaft tatsächlich von und gegenüber Stiftungen? Dieser Frage ist das Allensbach-Institut im Auftrag der BDO AG in einer Befragung von 1.500 Privatpersonen… …nachgegangen. Einige Ergebnisse: Eher wenige Deutsche sind mit Stiftungen vertraut, wobei die Kenntnisse über Stiftungen mit Alter und Bildungsniveau deutlich… …der Befragten sind soziale Zwecke und die Unterstützung Bedürftiger die Bereiche, um die sich Stiftungen besonders kümmern sollten. 28 % der Bürger sind… …dabei der Auffassung, dass Stiftungen Aufgaben übernehmen, für die eigentlich der Staat zuständig ist; bei denen, die mehrere Stiftungen näher kennen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Termine & Veranstaltungen

    …Stiftung&Sponsoring 01.20 51 Service & Aktuelles Termin Ort Thema Veranstalter/Infos Logo 27.2.2020 Berlin Datenschutz in Stiftungen Deutsche StiftungsAkademie · Helke… …Philanthropy und weitere Finanzierungsinstrumente – Eine Einführung für Stiftungen 5.3.2020 Berlin Basiswissen Stiftung – Gemeinnützigkeit, Spenden und Steuern… …4.3.2020 Berlin 14. StiftungsIMPACT: Ego oder Alter Ego – Stiftungen zwischen Gemeinsinn und Eigeninteresse Deutsche StiftungsAkademie · Dr. Gereon Schuch… …306100-10 · Fax 089 306100-12 stiftungstag@muenchner.de www.sonet-muenchen.de/muenchner-stiftungstag 12.–13.3.20 Berlin ThinkLab Deutscher Stiftungen 2.0 –… …Deutscher Stiftungen Tel. 030 89 79 47 0 · Fax 030 89 79 47 11 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org Nachhaltigkeit & Kapitalanlage #3 Frankfurt Business… …Praxisfragen zum Vereinsrecht 24.3.2020 Berlin Erbschaftsfundraising in und für Stiftungen ESV-Akademie · Dr. Katrin Schütz · Tel. 030 25 00 85 856… …Personalführung und -entwicklung in Stiftungen – Zielvereinbarungen und Mitarbeitendengespräche Stiftung Aktive Bürgerschaft Tel. 030 240 00 88 0 · Fax 030 240 00… …mail@berlinerstiftungswoche.eu www.berlinerstiftungswoche.eu 15.4.2020 Erscheinungstermin Stiftung&Sponsoring Ausgabe 2.2020 Immobilien im Eigentum von Stiftungen 18.4.2020 Berlin… …www.landesfreiwilligenagentur.berlin.de 22.4.2020 München 15. StiftungsIMPACT: Bodenständig – Immobilien im Eigentum von Stiftungen ESV-Akademie · Dr. Katrin Schütz · Tel. 030 25 00 85 856…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Personen & Veränderungen

    …Wissenschaft angetreten. Sie folgt auf Gesche Gehrmann, die die Stiftungen mit gegründet und von 1998 und 2006 zunächst als Geschäftsführerin, dann in den… …Themenschwerpunkte der drei Stiftungen ausgezeichnet ab.“ Die Stiftungsräte der drei RheinEnergieStiftungen hatten Hilger bereits im November 2016 auf Vorschlag des… …RheinEnergie- Vorstands einstimmig zum geschäftsführenden Vorstand der drei Stiftungen ernannt. www.rheinenergiestiftung.de EZ-Scout Katharina Franziska Braig… …hierzu in diesem Heft, S. 4] In den kommenden Monaten wird sie Stiftungen und Philanthropen zu den Förder-, Finanzierungs- und Kooperationsangeboten der… …Entwicklungszusammenarbeit hat sie Einsichten in den Stiftungssektor durch juristische Tätigkeiten für kleinere Stiftungen in der Schweiz gewonnen… …Stiftungen. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema Integration und interkultureller Öffnung. Bei PHINEO wird sie ihre Expertise in der Organisations- und… …Strategieentwicklung sowie Ver änderungsbegleitung einbringen. Vornehmlich wird sie Stiftungen und Unternehmen zu Themen von Wirkung und Strategie- und… …. Zuvor war sie beim Deutschen Dr. Wiebke Rasmussen © xxx Stiftungszentrum als Projektleiterin tätig und hat Stiftungen beraten. In diesem Rahmen engagierte… …Montag Stiftungen. Köster-Ehling war zwanzig Jahre lang als Lehrer und Schulleiter an Förderschulen tätig sowie als Fortbildner für verschiedene Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2019

    Editorial

    Dr. Christoph Mecking
    …der gemeinnützigen Stiftungen wegführt, ihre steuerbegünstigten Zwecke zu erfüllen. Und dass sie bei den durch die Niedrigzinsen ohnehin gebeutelten… …Stiftungen Handlungsspielräume einschränken und den quotal gedeckelten Verwaltungskostenanteil erhöhen. Nicht nur, dass diese Gesetze mit ihrer Vielzahl… …noch richtig ausbalanciert sind. Zwischen Engagement und Bürokratie ringen die Stiftungen um eine gute Praxis. Dabei geht es auch um den Umgang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 112 113 114 115 116 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück