• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)
  • Autoren (5)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (2)
  • 2023 (4)
  • 2022 (5)
  • 2021 (3)
  • 2020 (2)
  • 2019 (4)
  • 2018 (9)
  • 2017 (3)
  • 2016 (8)
  • 2015 (3)
  • 2014 (6)
  • 2012 (9)
  • 2011 (3)
  • 2010 (2)
  • 2009 (2)
  • 2008 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2008

    Termine & Veranstaltungen

    …einen geeigneten Anlagemix könnten sowohl Werterhaltung als auch nötige Liquidität gesichert werden. Der Bonner Steuerrechtler Rainer Hüttemann…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Kaleidoskop

    …wurde, diskutiert mit Prof. Dr. Rainer Hüttemann [zuletzt S&S 2/2014, S. 28 f.], Dr. Rolf Möhlenbrock, Dr. Markus Märtens, Felix Oldenburg [zuletzt S&S…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    „Notwendige Reformen – mit vereinter Kraft und in einem Rutsch“

    Prof. Dr. Birgit Weitemeyer
    …von Rainer Hüttemann und die Beschlüsse des 72. Deutschen Juristentags 2018, unser Forschungsprojekt zur Umsatzsteuer 2019 und zur Stiftungsrechtsreform…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2012

    Termine & Veranstaltungen

    …Jubilars, so Rainer Hüttemann. Gratulation für Dr. Ambros Schindler Hieraus resultiere eine veritable Wahlfreiheit zwischen den beiden „funktionalen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2014

    …Stiftung Rainer Hüttemann / Peter Rawert www.stiftung-sponsoring.de 2/2014 Deep Impact – Chancen und Risiken in der Vermögensanlage Seite Titel Autor 3… …Erstattungsanträgen bei der VolkswagenStiftung Berthold Theuffel-Werhahn Rainer Hüttemann Henning Otto 32 Neues aus Philanthropien: Telegraph Philanthropicus 34…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Fünf Jahre Niedrigzinsphase und kein Ende in Sicht?

    Die Ergebnisse der PwC-Stiftungsstudie 2016 (Teil 2)
    Norbert Winkeljohann, Ulrich Störk, Berthold Theuffel-Werhahn
    …Franz Merl / Claus Koss: Die Bewertung des Stiftungsvermögens 6|1998 Rainer Hüttemann: Der steuerbegünstigte Zweckbetrieb und seine Abgrenzung vom… …Stiftung 5|1999 Manfred Orth: Outsourcing durch gemeinnützige Einrichtungen 6|1999 Rainer Hüttemann: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung und ihre… …besondere Problemstellungen 6|2001 Regine Kiefer: Mittelbeschaffung von Stiftungen 1|2002 Rainer Hüttemann: Neuere Entwicklungen des Spendenrechts 2|2002… …Rainer Hüttemann: Der neue Anwendungserlass zu den §§ 51-68 AO 2|2012 Gabriele Ritter: Venture Philanthrophy, Social Entrepreneurship, Social Business… …Korfmann / Iris Melzer / Martin Klöck / Heribert Brixius: Sponsoring – Steuerrecht aktuell 1|2014 Rainer Hüttemann / Peter Rawert: Die notleidende Stiftung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2012

    Die E-Bilanz – Anwendungsbereich und Rechtsfolgen bei gemeinnützigen Stiftungen

    Harald Spiegel, Thomas Fritz
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2016

    Die Großspendenakquise

    Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten
    Andreas Schiemenz, Angela Krzykowski, Jörg Schepers
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2016

    Investieren mit sozialer Wirkung

    Social Impact Investing
    Volker Then, Konstantin Kehl
    …Stiftungsvermögens 6|1998 Rainer Hüttemann: Der steuerbegünstigte Zweckbetrieb und seine Abgrenzung vom steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb 1|1999… …Einrichtungen 6|1999 Rainer Hüttemann: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung und ihre Abgrenzung vom steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb… …von Stiftungen 1|2002 Rainer Hüttemann: Neuere Entwicklungen des Spendenrechts 2|2002 Wolfgang Beywl / Bettina Henze / Susanne Mäder / Sandra Speer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2015

    Stiftungsgründung aus unternehmerischer Perspektive

    Ein Stiftungskonzept zur Sicherung von Nachhaltigkeit und Flexibilität
    Jürgen Schlichting
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück