• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)
  • Autoren (7)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (2)
  • 2023 (2)
  • 2022 (2)
  • 2021 (2)
  • 2020 (5)

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Das Matching-Funds-Prinzip im Fundraising

    An den Beispielen Deutschlandstipendium und Freilichtmuseum Beuren
    Matthias Johannes Bauer
    …. Matthias Johannes Bauer ist Professor für Kommunikationsmanagement an der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf. mjbauer@ist-hochschule.de… …Johannes Bauer (Düsseldorf) Matching Funds sind Fundraising-Instrumente für den Planungsanschub von Projekten oder Vorhaben. Wird unter Fundraising das… …Finanzen & Vermögen Das Matching-Funds-Prinzip im Fundraising An den Beispielen Deutschlandstipendium und Freilichtmuseum Beuren von Matthias…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2020

    Themen- und zeitpunktorientiertes Fundraising

    Das Kampagnenmanagement des DBHW auf dem Prüfstand
    Matthias Johannes Bauer, Sarah Sobolewski
    …, www.susdigital.de/SuS.01.2018.028 Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer ist Professor für Kommunikationsmanagement an der IST-Hochschule für Management. mjbauer@ist-hochschule.de… …Organisation & Kommunikation Themen- und zeitpunktorientiertes Fundraising Das Kampagnenmanagement des DBHW auf dem Prüfstand von Matthias Johannes… …Bauer und Sarah Sobolewski (Düsseldorf) Das Deutsche Blindenhilfswerk (DBHW) unterstützt blinde sowie sehbehinderte Menschen weltweit mit großem Erfolg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    TikTok für den guten Zweck

    Wie NPOs TikTok strategisch nutzen können
    Matthias Johannes Bauer, Madeline Metzsch
    …Organisation & Kommunikation TikTok für den guten Zweck Wie NPOs TikTok strategisch nutzen können vom Matthias Johannes Bauer und Madeline Metzsch… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2024.05.13 Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer ist Professor für Kommunikationsmanagement an der IST- Hochschule für Management in Düsseldorf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Aufbau eines Hashtag-Pools

    Stakeholderspezifische Hashtags für das Deutsche Blindenhilfswerk e. V.
    Matthias Johannes Bauer, Anna Günther
    …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.02.12 Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer ist Professor für Kommunikationsmanagement an der IST- Hochschule für Management in Düsseldorf… …Organisation & Kommunikation Aufbau eines Hashtag-Pools Stakeholderspezifische Hashtags für das Deutsche Blindenhilfswerk e. V. von Matthias Johannes… …Bauer (Düsseldorf) und Anna Günther (Düsseldorf) Im Rahmen eines Praxisprojekts haben Studierende der IST-Hochschule für Management das Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    Kommunikationsstrategie als Handlungsrahmen

    Die Professionalisierung der Kommunikation bei der Neven Subotic Stiftung
    Matthias Johannes Bauer, Alina El Meshai
    …von Matthias Johannes Bauer und Alina El Meshai (Düsseldorf) Die deutsche Stiftungslandschaft ist vielfältig und befindet sich im ständigen Wachstum und… …Schumacher, Jörg: Sind Sie fit für die Krise, S&S 5/2018, S. 28 Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer ist Professor für Kommunikationsmanagement an der IST-…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Strategisches Partnerschaftsmanagement mit neun Fördervereinen

    Studienerkenntnisse und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer, Lorena Kramer
    …Matthias Johannes Bauer und Lorena Kramer (Düsseldorf) Das strategische Partnerschaftsmanagement von Fördervereinen ist ein wichtiger Baustein eines breit… …Johannes Bauer ist Professor für Kommunikationsmanagement an der IST- Hochschule für Management in Düsseldorf. mjbauer@ist-hochschule.de… …: Der Stiftungsverein. Die Alternative für gemeinnützige Trägervereine, in: S&S 5/2013, S. 16, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.05.16 Prof. Dr. Matthias…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    Crowdfunding für gemeinnützige Open-Air-Musikveranstaltungen

    Learnings aus der Kampagne für das Rage Against Racism Festival 2024
    Matthias Johannes Bauer, Tom Naber, Sophie Siefen, Laura Jahke
    …von Matthias Johannes Bauer, Tom Naber, Sophie Siefen und Laura Jahke (Düsseldorf) Die Finanzierung von kulturellen Veranstaltungen und Festivals stellt… …Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer, der „ Festivalprofessor“, ist Professor für Kommunikationsmanagement an der IST-Hochschule für Management in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …Mercier: $ (2000) Hermann Büchner 21 Themen- und zeitpunktorientiertes Fundraising Das Kampagnenmanagement des DBHW auf dem Prüfstand Matthias Johannes… …Bauer/ Sarah Sobolewski 24 Die BürgerStiftung Hamburg auf der Suche nach dem Pulsschlag der Stadt Ein Werkstattbericht Julia Eplinius/Julia Röhrich 2…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Inhalt

    …Studienerkenntnisse und Handlungsempfehlungen Matthias Johannes Bauer / Lorena Kramer 25 Vielfalt und Partizipation in der Philanthropie Ein Praxisbeispiel Christina…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Inhalt

    …Christian Osterhaus 22 Aufbau eines Hashtag-Pools Stakeholderspezifische Hashtags für das Deutsche Blindenhilfswerk Matthias Johannes Bauer / Anna Günther 2…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück