• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 102 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2010

    Ohne Spitze keine Breite. Ohne Breite keine Spitze

    Magda Weger
    …Krisensituationen dazu zwingen, sich auf wesentliche Kernthemen zu besinnen und zu konzentrieren. Viele Stiftungen, die infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise mit… …Stiftungen zur Förderung besonders leistungsstarker junger Migranten. Auch der jüngst vorgestellte Gesetzentwurf für ein nationales Stipendienprogramm… …zur Hälfte durch die Hochschulen von privaten Geldgebern – u.a. Unternehmen, Stiftungen, Vereinen – akquiriert werden. Insbesondere wegen der… …Veranstaltungsbericht zu Anlagemöglichkeiten für Stiftungen im Rahmen von PPP – eine interessante Variante gerade in unsicheren Zeiten. Mit besten Wünschen für ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2009

    Zu eng geschnürt

    Ambros Schindler
    …Lebensabschnitt. Dass heute Stiftungen weit überwiegend von Stiftern zu Lebzeiten errichtet werden und nicht mehr von Todes wegen, ist ein begrüßenswerter und… …ihre Stiftungen noch mehr Nutzen stiften können. Die Stiftung als flexibles Gestaltungsinstrument bürgerschaftlichen Engagements – sie wäre wünschenswert… …Stiftungen. Flexibilität schadet hier niemandem. Im Gegenteil: Die Politik ruft laut nach mehr bürgerschaftlichem Engagement. Ise Bosch steht für ein solches… …in seiner Zeit wohl eher verständnislos gegenüber gestanden hätte. Stiftungsrecht – zu eng geschnürt? Ise Bosch im Gespräch Der durch Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2008

    Zwischen Stiftungsfreude und Verunsicherung

    Magda Weger
    …Editorial 3 ZWISCHEN STIFTUNGSFREUDE UND VERUNSICHERUNG Liebe Leserin, lieber Leser, Die Vorfälle um den Steuerskandal im Zusammenhang mit Stiftungen… …deutsche Stiftungen geltenden Trennungsprinzip zwischen der Stiftung und der – identifizierten – Person des Stifters sei ebenso verwiesen wie auf die vor… …der Abgeltungsteuer beitragen. Zwar erleben Stiftungen nach den aktuellen Zahlen zur Entwicklung der Neuerrichtungen einen weiteren Rekord – erstmals in… …Unternehmensteuerreform in bestimmten Fällen positiv auf Stiftungen aus, ebenso Neuregelungen im Pflichtteils(ergänzungs)recht. Orientierung im „Reformen-Dickicht“ bieten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …Akteure & Konzepte 6 Was meint ...? Felix Oldenburg Für Stiftungsdeutschland 10 Interview mit ... Ulrich Müller „Stiftungen sollten im Kleinen zeigen, was… …Stiftung & Börse (1) Die Börse als öffentliche Versteigerung Frank Wettlauffer 38 Klein, aber oho! Warum Stiftungen bei der Kapital anlage einen Blick auf… …Herausforderung und Chance für Stiftungen (2) Die Nähe zum Stiftungszweck bestimmt den Objektwert Tobias Baur / Hauke Schlüter Recht & Steuern 48 Legatur (2)… …Auszeichnungen 62 Impressum 62 Termine & Veranstaltungen Rote Seiten Werkzeuge für mehr Orientierung und Sicherheit bei der Kapitalanlage von Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …besser Wie Stiftungen ihre Glaubwürdigkeit stärken und wirkungsvoller werden Andreas Wieser / Regula Ruflin / Ricarda Ettlin Organisation & Kommunikation… …Media Guidelines für Stiftungen 24 Social Entrepreneurship (4) Fit für die Zukunft? Lessons Learnt eines digitalen Inkubators Noah Schöppl / Philipp von… …Stefan Hofmann / Stefanie Seidl 36 Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen (5) Werte wirken. Tatsächlich Die werthaltige Übertragung… …Preise & Auszeichnungen 48 Termine & Veranstaltungen 50 Impressum Rote Seiten Stiftungen als Akteure und Gestalter von Zivilgesellschaft Erste Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 03.21 Schwerpunktthema: Beteiligungen: Stiftungen engagieren sich politisch Editorial 1 Stiftungen im Spannungsfeld: Freiraum und… …Jan Köpper Recht & Steuern 28 Testamentsvollstreckung ohne Ende? Nachweis der Beendigung gegenüber dem Grundbuch Christoph Mecking 30 Stiftungen und… …Impressum Rote Seiten Stiftungen wirken durch Haltung und Vertrauen Schlaglichter dazu, wie sich das Wie des Gebens verändert Zusammengestellt von der Wider…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    Inhalt

    …Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Andreas Michalsen „Es ist so ungemein wichtig, dass Stiftungen die naturheilkundliche Forschung… …Wie kann eine Stadt der Zukunft für diverse Bevölkerungsgruppen zukunftsfähig gestaltet werden? Die Rolle von Stiftungen Claudia Hornberg / Thomas… …für Stiftungen lohnt, Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung zu fördern – und weshalb dies so relevant für eine nachhaltigere… …Klimaengagement gestalten Kommunikation, Mobilisierung und die Rolle von Stiftungen im Klimaschutz Felicitas von Peter, Eckart von Hirschhausen, Sven Egenter, Carel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Inhalt

    …Inhalt Inhalt 04.25 Schwerpunktthema: Stadt, Land, Demokratie: Stiftungen im Einsatz Editorial 1 Perspektivwechsel für den Zusammenhalt Dr. Markus… …Landwirtschaft in Subsahara-Afrika Wie durch die Kooperation zweier Stiftungen neue Landwirtschaftsschulen entstehen Andrea Spennes-Kleutges 12 Bildung gestalten –… …Aufgaben für Philanthropen und Stiftungen Rupert Graf Strachwitz Organisation & Kommunikation 18 Engagiert für die Zukunft Wie Bürgerstiftungen Zusammenhalt… …39 Zu Stiften und Stiftungen lesen Christoph Mecking Service & Aktuelles 43 Nachrichten & Vermischtes 44 Personen & Veränderungen 45 Preise &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2006

    Inhalt / Impressum

    …können deutsche Stiftungen zunehmend von Erfahrungen aus dem Ausland profitieren, sei es im Fundraising, in der Vermögensanlage oder bei der Projektarbeit… …Then Hebel zum Erfolg. Internationale Trends in der Strategiebildung von Stiftungen 26 Andreas Schröer Exzellenz, Verantwortung und Sinn. Good Work in… …Cordula Haase-Theobald / Patrick Lehnert Die Yale-Strategie. Alternative Investments als neuer Trend in der Vermögensallokation von Stiftungen 42 Jan… …„Kleinstifter“. Zur Kritik an kleineren Stiftungen Urteile & Erlasse 45 Magda Weger Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen Service & Aktuelles… …Bettina Windau / Sigrid Meinhold-Henschel Evaluation in Stiftungen: Gegenwärtiger Stand und Empfehlungen für die Praxis Anders als in den USA oder der… …Rahmenbedingungen unterliegt wie „ewige“ Stiftungen. Dabei kann die Errichtung einer Verbrauchstiftung sinnvoll sein, etwa wenn der Stiftungsbetrag zu gering ist, um… …Organisationen müssen Stiftungen auf die Veränderungen ihrer Umwelt dynamisch reagieren, ihr Handeln reflektieren und weiterentwickeln. Damit wird Evaluation für… …Stiftungen zu einem immer wichtigeren Instrument. Basierend auf einer empirischen Studie berichten Windau und Meinhold- Henschel über den aktuellen Stand der… …STIFTUNGEN GIBT ES WELTWEIT. HIER EINE AUSWAHL DER BEGRIFFE: Argentinien fundación Liechtenstein Stiftung, Schtiftig Spanien fundación Belgien stichting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2016

    Kaleidoskop

    …Positionierung der deutschen Stiftungen im Verhältnis zu Staat, Wirtschaft und anderen Akteuren. Ziel, so Anheier, war es, „das große Bild zu zeichnen“. Die… …Details: Hauptzwecke von Stiftungen liegen im Sozialen, in der Bildung, Wissenschaft und Kultur. 71 % der Stiftungen wurden nach 1990 gegründet, 54 % nach… …finanzkräftige Stiftungen bewegen 91 % der Fördersummen, sind aber zahlenmäßig in der Minderheit (10 %). Das Herz des deutschen Stiftungswesen schlage, so Anheier… …, im Mittelstand. Auch zeige sich, dass Stiftungen fest in der Zivilgesellschaft verankert seien. Ebenfalls interesssant. Nur 25 % der Stiftungen sehe… …„Übeschätzung der eigenen Kräfte“. Die größte Stärke, aber zugleich auch die größte Schwäche, von Stiftungen liege in ihrer „doppelten Unabhängigkeit“ gegenüber… …Markterwartungen einerseits und politischen Vorgaben sowie öffentlichen Zuständigkeiten andererseits. Stiftungen können als Sozialunternehmer Probleme identifzieren… …Engagement dürfe man auch nicht übersehen, dass alle Stiftungen zusammengenommen nicht in der Lage wären, nur eine Woche regulären Schulunterricht zu… …finanzieren. „Gerade weil ihr Budget im Vergleich zu öffentlichen Mitteln minimal ist, benötigen Stiftungen eine durchdachte Strategie, einen langen Atem und… …herhen Ziele – an die Stiftungen sei zudem, nicht nur das fördernde und operative Handeln in den Mittelpunkt zu stellen, sondern auch die Vermögensanlage… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, heraus entstanden. Es handelt sich dabei um ein wirkungsorientiertes Anlageprodukt, der speziell für Stiftungen entwickelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 100 101 102 103 104 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück