• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Mehr Mittel für den guten Zweck

    Erich Steinsdörfer
    …Editorial Mehr Mittel für den guten Zweck Liebe Leserin, lieber Leser, eine wachsende Anzahl an Stiftungen öffnet sich für das Thema Fundraising… …zuvor. Damit sich Fundraising für Stiftungen tatsächlich auszahlt, gibt es allerdings einiges zu beachten. Vor diesem Hintergrund haben wir in dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Multi-Asset-Strategien: Strategischer Weitblick und aktive Portfoliosteuerung

    Philip Schätzle, Christopher Abel, Lukas Schmelz
    …umsetzen. Befreien Sie sich aus der Niedrigzinsfalle. Viele Stiftungen investierten in der Vergangenheit ihr verwaltendes Vermögen in Anleihen. Der… …Risiko managements Nachhaltigkeits risiken berücksichtigt werden. Weitere Informationen zu den Lösungsansätzen für Stiftungen aus dem Metzler Asset…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Inhalt

    …, wenn sie erzählt werden Wie Stiftungen mit Fundraising mehr Ressourcen und Außenwirkung erzielen Tanja Spiegel 18 Fit für die Zukunft mit Talent Elements…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Zu Lebzeiten die Weichen stellen

    MBO-Stiftung: Die lebzeitige Übernahme eines Unternehmens als Bindungschance
    Bernd Beder, Christoph Mecking
    …Bereitschaft, sich sozial zu engagieren, steigt. Die Kontakte von Stiftungen zu Unternehmen nehmen zu, Berührungsängste werden abgebaut. Das Zusammenwirken von… …Unternehmern und Stiftungen zur nachhaltigen Regelung der Unternehmensnachfolge nach dem Management-Buy-Out-Modell ist daher naheliegend und für alle Seiten –… …u.a.: Alternative der Unternehmensnachfolge – Stiftungen?, S&S 6/2015 Beilage RS, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2015.06.29 Mecking, Christoph /… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.03.22 Schiffer, K. Jan / Pruns, Matthias: Unternehmensnachfolge mit Stiftungen. Ein ganz besonderes Rezept, S&S 5/2011 Beilage RS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Testamentserrichtung

    Anforderungen an Form und Inhalt
    Bernd Beder, Christoph Mecking
    …. www.legatur.de Stiftung&Sponsoring 01.21 33 DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit mehr als 60… …Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband (DSZ)… …über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Das Unmittelbarkeitsgebot nach § 57 AO

    Interpretation und Neuerungen im Hinblick auf Kooperationen
    Dr. Martin Schunk
    …Non-Profit-Organisationen (NPO). 2 Es existieren allein in Deutschland über 650.000 rechtsfähige Vereine, über 23.000 rechtsfähige Stiftungen und über 20.000 gemeinnützige… …3|2006 Andreas Richter: Insolvenz von Stiftungen. Handlungspflichten und Haftungsregeln 4|2006 Oliver Mensching / Stefan Strobl: Grunderwerbsteuerrecht im… …Non-Profit-Bereich. Strategien bei Umwandlungsvorgängen 5|2006 Bettina Windau / Sigrid Meinhold-Henschel: Evaluation in Stiftungen. Gegenwärtiger Stand und… …Wörle-Himmel: Gemeinnützige Stiftungen als Kooperationspartner. Rechtliche und steuerliche Aspekte 3|2007 Thomas Erdle / Michael Klein: Die unabhängige… …aktuellen Steuerreformen und Reformvorhaben auf Stifter und rechtsfähige Stiftungen 3|2008 Stefan Fritsche / Ulrike Kilian: Nachfolge in Familienunternehmen… …praktische Herausforderungen 2|2010 Ingmar Ahl / Clemens Greve / Roland Kaehlbrandt: Stiftungen in Frankfurt am Main. Mit einem Blick in die Rhein-Main-Region… …und zielorientiertes Führungskonzept für Förderstiftungen 6|2010 Claus Koss: Bilanzierung für Stiftungen. Grundsätze und Pflichten beim Jahresabschluss… …1|2011 Hans Hütt: Reden schreiben ist eine Kunst. Eine Anleitung für Stiftungen 2|2011 Christoph Mecking / Susanne Zink: Personal und Stiftungen. Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Generationenwechsel in der Privatstiftung

    Stiftungserklärung: Wo ist hier die Notbremse?
    Nikola Leitner-Bommer, Daniela Sperz, Katrin Chladek, Lena-Maria Felzmann
    …Stiftungen tiftungen Unv Unverhofft nverhofft nve ver erhofft erh rhofft rh offt fft kommt mt oft: t: Wie ie Stiftungen tiftung iftun ftungen gen en und nd… …Partner Rechtsan­wälte GmbH) und LeitnerLeitner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bieten zivil- und steuerrechtliche Beratung von Stiftungen aus einer…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Neustart der Engagementpolitik

    Neun Vorschläge für ein Modernisierungs- und Zukunftsprogramm Zivilgesellschaft
    Dr. Stefan Nährlich
    …Termine … erfolgreiche gr reiche eiche e Projekte: rojekte: ojekte: jeekkte Wie ie Stiftungen tiftung iftun ftungen gen en und nd Jetzt etz tzt zt neu eu… …. Vereinen und nd Stiftungen tiftungen Großspenden pend enden nden en um umgehen gehen Fachlektüre, die Spaß macht. Recht & Steuern bericht vorgelegt. Seither… …Stiftungen angeht. Es ist zu kompliziert, z. B. was die Umsatzsteuerbehandlung angeht. Ziel eines Neustarts der Engagementpolitik sollte es daher sein, das… …, kleine, rein ehrenamtliche Organisationen vom Geltungsbereich bestimmte Gesetze und Erfüllungspflichten auszunehmen und größeren Vereinen, Stiftungen… …Stiftungen über ihre Steuererklärung zukommen lassen. Spaltung bei der Digitalisierung verhindern In Folge der Corona-Pandemie haben Homeoffice und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Engagement und Ehrenamt fördern und stärken

    Ein Jahr Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
    Nina Leseberg, Henning Baden, André Riemer, Tom Jerusel
    …wenige private Stiftungen und es fehlt an Spenden durch Unternehmen oder Privatpersonen. Dazu kommt, dass die Kommunen in diesen Regionen für ihre…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Sustainable Finance: Deutsche Strategie für nachhaltige Finanzierung

    Einblicke und Ansatzpunkte für Stiftungsmanager
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …fokussiert auf die Betreuung von Stiftungen als besonders sensiblem und anspruchsvollen Feld der Vermögensverwaltung. Da nun das Niedrigzinsumfeld die… …Geldanlagen geht. Rosenfeld sieht gemeinnützige Stiftungen im Bereich nachhaltiger Anlagen sogar in einer Vorreiterrolle: Auch vor dem jetzigen… …Nachhaltigkeits-Hype „war es vielen Stiftungen wichtig, einen Beitrag zur nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung durch eine entsprechende Ausrichtung ihrer… …von ihm vertretene Modell aus Wertstrategie und Nachhaltigkeit erlaube, dass Stiftungen ihr Vermögen erhalten und angemessene Erträge erwirtschaften, um… …und soziale Belange eine Vorreiterrolle einnehmen. Deshalb können Stiftungen einen doppelten Beitrag für den Bestand unserer Zivilgesellschaft leisten… …fokussierte Vermögensanlage-Berater sehen Stiftungen besonders prädestiniert, insoweit Brückenbauer von der Gegenwart in die Zukunft zu sein. Doch noch lange…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück