• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (12)
  • 2023 (11)
  • 2022 (12)
  • 2021 (12)
  • 2020 (12)
  • 2019 (11)
  • 2018 (12)
  • 2017 (12)
  • 2016 (12)
  • 2015 (12)
  • 2014 (11)
  • 2013 (6)
  • 2012 (7)
  • 2011 (4)
  • 2010 (5)
  • 2009 (6)
  • 2008 (6)
  • 2007 (4)
  • 2006 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

183 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …Brisantes Geben Wie wir den Akt des Gebens umdenken müssen und warum Erben oft nicht fördern, obwohl sie könnten Martin Krohs 12 Stiftungen & Journalismus (2)… …Hermann Büchner 22 Corporate Volunteering: Win-Win für alle Wie Stiftungen und Unternehmen von freiwilligen Einsätzen von Mitarbeitenden profitieren Elena… …Stiftungen Stefanie Rathje 26 The Big Five Zentrale Herausforderungen der digitalen Transformation für Stiftungen und Vereine Doris Kunstdorff / Gisela Bhatti… …Nachlassabwicklung Die Organisation als Erbin Bernd Beder 44 Aktuelle Entscheidungen Aus Rechtsprechung und Verwaltung Rote Seiten Stiftungen und Fundraising Wie… …Stiftungen sinnsuchenden Menschen ein Mitwirkungsfeld eröffnen (können) Anna Findert / Martin Käthler Finanzen & Vermögen 36 Social Entrepreneurship (3)… …Investments zwischen Erfolg und Ethik Wie Stiftungen die Finanzwelt aufmischen können Noah Schöppl 38 Smart-Beta-Strategien (1) Eine smarte Ergänzung für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 02.18 Schwerpunktthema: Die smarte Stiftung: Potenziale der Digitalisierung Editorial 1 Können Stiftungen digital? Christoph Mecking… …Kaleidoskop 4 Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Andreas Pinkwart Die Digitalisierung erfasst und durchdringt alles, was Stiftungen tun 9… …Schweizer Perspektiven (2) Die smarte Stiftung Potenziale und Herausforde run gen der Digitalisierung für NPO Andreas Wieser 11 ThinkLab Deutscher Stiftungen… …(2) Nicht mitmachen ist keine Option Digitale Transformation als Chance für Stiftungen Ulrike Müller-Siebert / Esther Spang / Barbara Thiele 14 Ein… …Weckruf (28) Die smarte digitale Stiftung Organisation & Kommunikation 16 Facebook, Twitter und Co. Wie Stiftungen durch Social Media gewinnen können Yasmin… …Lösung GAIN4GOOD eröffnet neue Fundraisingwege für Stiftungen Patrick Roy / Sandra Maehler 24 Agilität (8) Agiler werden mit Beratung Wie Stiftungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 01.20 Schwerpunktthema: Klimakrise: Wie können Stiftungen Teil einer globalen Lösung sein? Editorial 1 In Unabhängigkeit, mit… …allem auch ein psychologisches Problem“ 9 Ein Weckruf (39) Klimakrise: Wie können Stiftungen Teil einer globalen Lösung sein? 10 Juliane Diller: Die… …Stiftungen – Future for NGOs? Wie Stiftungen sich der Klima krise stellen Claudia Westhaus/Dennis Fröhlen 14 Klimakrise: den ganzen Planeten in den Blick… …nehmen Wie Stiftungen zur Bewältigung beitragen können Martin Block 18 Am Puls der Stadt: Bürgerstiftungen und Umweltthemen Wie Bürgerstiftungen ihre… …Digitalisierung in Stiftungen kooperativ gestalten Insa Heinemann/Friedemann Schnur/Julia Röhrich/ Eva Schneider 2 Stiftung&Sponsoring 01.20 Inhalt 27 Kunst und… …Aus Rechtsprechung und Verwaltung Bücher & Aufsätze 43 Rezensionen Rolle der Stiftungen im gesellschaftlichen Klimawandel Christoph Mecking Service &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Tradition in die Zukunft führen

    Erich Steinsdörfer
    …Editorial Foto: Marc Dahlhoff Tradition in die Zukunft führen Liebe Leserin, lieber Leser, unternehmensverbundene Stiftungen, also Stiftungen, zu… …der größten gemeinwohlorientierten Stiftungen in Deutschland, sind viele der dort genannten Stiftungen dieser Gruppe zuzuordnen. Auch mit Blick auf die… …Ausgaben wird die exponierte Stellung der unternehmensverbundenen Stiftungen deutlich: Während zwei Drittel aller deutschen Stiftungen angeben, ihre… …gemeinnützigen Zwecke jährlich mit bis zu 100.000 € zu unterstützen, liegt bei knapp zwei Dritteln der unternehmensverbundenen Stiftungen das Ausgabenvolumen… …deutlich darüber – gut ein Drittel der unternehmensverbundenen Stiftungen fördert den guten Zweck sogar mit einer Summe zwischen 1 Mio. und mehr als 100 Mio… …für viele unternehmensverbundene Stiftungen in den vergangenen über 50 Jahren. Wir freu en uns, dass Joachim Rogall, Vorsitzender der Geschäftsführung… …Mittelstandsforschung stehen bis 2022 rund 150.000 Unternehmen in Deutschland vor einer Nachfolgesituation. Das Thema unternehmensverbundene Stiftungen ist damit kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    In Unabhängigkeit, mit Idealismus und Realitätssinn

    Dr. Christoph Mecking
    …verstärken. Dies gilt auch für Stiftungen und Nonprofits. In vielen Fällen STIFTUNGEN UND KLIMAWANDEL Eine Initiative der Stiftung Mercator und eröffnen die… …und zur Rolle räume für Förderungen, Programme der Stiftungen als Impulsgeber, Unterstützer und Koordinierer und Projekte, im Umweltschutz, aber auch in… …: Stiftungen sollten die Koinzidenz nutzen, um Signale zu setzen und sich politisch zu positionieren Die Sonderausgabe 2012 gabe zu Handlungsfeldern und… …Aktivitäten von Stiftungen im Klimawandel veröffentlicht, in dem der heute für das von ihm vorgelegte „Klimapaket“ heftig gescholtene Bundesminister Peter… …Altmaier im Interview den Stiftungen eine Rolle als „Vordenker, Treiber und Helfer für den Klimaschutz“ zuschrieb. Ob und wie die Stiftungen sich seitdem… …viel zu tun. Stiftungen Das Magazin für Nonprofit- Management und -Marketing stehen mit ihrer Arbeit neben anderen Akteuren aus der Wissenschaft… …, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, von denen die Aktivisten von Fridays for Future oder Extinction Rebellion gerade die Auffälligsten sind. Die Stiftungen… …sich vor und Transformation: Beispiele zeigen, wie Stiftungen sich einbringen und wie sie noch allem aus ihrer Unabhängigkeit und mehr erreichen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 02.20 Schwerpunktthema: Bodenständig: Immobilien im Eigentum von Stiftungen Editorial 1 Im Krisenmodus Christian Veh Kaleidoskop 4… …: Immobilien im Eigentum von Stiftungen 12 Vom Wohnraum zum Lebensraum Stiftungen in der Immobilienwirtschaft Hans-Michael Brey 14 Bessere Rendite erzielen und… …Stiftung&Sponsoring 02.20 Inhalt Finanzen & Vermögen 26 Anlagerichtlinien für Stiftungen nach Maß Risiken erfordern strukturiertes Vorgehen Alexander von Boehm-Bezing… …Meyer Recht & Steuern 31 Immobilienbewertung bei Stiftungen Betriebswirtschaftliche, stiftungsrechtliche und gemeinnützigkeits rechtliche Aspekte Claus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Inhalt

    …Rendite.“ 10 Stiftungen als Katalysatoren für Resilienz Gestaltungskraft in einer sich wandelnden Welt Nina Smidt 12 Interview mit ... Philip Kramer „Im… …Impact Wie grüne IT die soziale Arbeit stärkt Olaf Sigmund 16 Streit. Konflikte, Menschen, Medien, Mechanismen In Stiftungen präsentabel Stefan Haupt… …Organisation & Kommunikation 18 Hilfe bei Wachstumsschmerzen Wie Stiftungen Organisationen in der Skalierung unterstützen können Julia Meuter 20 Sofortige Hilfe… …die Weiterentwicklung des Stiftungsrechts Statistische Erhebung zu Alter, Geschlecht und Anzahl von Stiftenden bei der Errichtung von Stiftungen des… …& Veranstaltungen 46 Impressum Rote Seiten Impact Investing und Stiftungen – Definitionen, Markttrends und Strategien Johannes P. Weber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2020

    Im Krisenmodus

    Christian Veh
    …absehbar, unter welchen Umständen sie erscheinen wird. Wir konzentrierten uns auf das Schwerpunktthema „Bodenständig: Immobilien im Eigentum von Stiftungen… …“ und konnten dazu etliche Artikel akquirieren, welche die Bandbreite des Umgangs von Stiftungen mit Immobilien aufzeigen. Doch während sich die Seiten… …Stiftungen haben sich die Rahmenbedingungen damit in kurzer Zeit deutlich und unerwartet geändert. Darauf werden wir in dieser und in den nächsten Ausgaben… …eingehen und wollen dies in Webinaren ebenfalls aufgreifen. Erste Planungen dazu laufen bereits. Vor welchen arbeitsrechtlichen Anforderungen Stiftungen und… …Besitz von Stiftungen. Immobilienanlagen, so erläutert Strugalla im Interview mit Christoph Mecking, verleihen dem Portfolio Stabilität, denn sie… …nicht einfach. Schwer zu bewerten ist so manche Immobilie im Besitz von Stiftungen. Insbesondere der Wert von sakralen Bauwerken ist kaum in Euro… …: Der gekonnte Umgang mit Immobilien erfordert Fachwissen. Welche unterschiedlichen Funktionen Immobilien für Stiftungen haben können, erläutert… …ebenfalls fördern. Visionär ist der Ansatz von Hamid Djadda. Er will mit Hilfe von Stiftungen die Gentrifizierung in Städten wie Berlin, Hamburg oder München… …eindämmen. Seine Grundidee dabei ist, mit Hilfe von Stiftungen und langfristigen Darlehen Mietshäuser zu kaufen, in denen Mieten angeboten werden, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Geben ist seliger denn nehmen

    Erich Steinsdörfer
    …Stiftungsgeschichte ist in unserem Kulturkreis Kirchengeschichte. Menschen haben seit dem Anbeginn des Christentums Stiftungen errichtet, um Zwecke zu erfüllen, die… …Entwicklung für die Gegenwart des Stiftungswesens in Deutschland? Erzbischof Zollitsch erläutert im Gespräch selbstbewusst, warum die Stiftungen auch heute noch… …Verbesserungspotenziale tauscht sich der Arbeitskreis Kirchen im Bundesverband Deutscher Stiftungen aus, der sich seit einigen Jahren neuer Dynamik erfreut. Dort werden… …Deutsche Bischofskonferenz und die Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland ihren Stiftungen die Grundsätze guter kirchlicher Stiftungspraxis… …protestantische Johanniterorden, dessen Arbeit seit seiner Gründung durch Schenkungen oder die Errichtung von Stiftungen ermöglicht wird, zurückblicken. Wie man… …der Ev.-lutherischen Landeskirche Hannovers, alle relevanten Aspekte von Stiftungen umfassend zusammenträgt – so auch die erwähnten Grundsätze. Ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    In der Zwickmühle

    Ambros Schindler
    …Voraussetzungen für Stiftungen, um bei zunehmenden Risiken aus sinkenden Vermögenserträgen Zukunft zu gestalten und Chancen für Personen und gemeinnützige Projekte… …als besonders bedrohlich empfunden, weil es keinen allseits anerkannten Konsens über die Handlungsmaximen für Stiftungen gibt. Folgt man dem Gebot einer… …was ist, wenn die erwarteten Wertentwicklungen nicht eintreten? Kein Licht am Ende des Tunnels in Sicht Stiftungsstatuten und Regelungen für Stiftungen… …Kosten der Kontrolle auf die Stiftungen verlagern, tragen sie zur Verschärfung der Krise bei. Es rächt sich, dass in besseren Zeiten kein Kompromiss… …zwischen grundsätzlich konkurrierenden Zielen gefunden wurde, und der Dissens nun offen zu Tage tritt. Stiftungen setzen zunehmend auf nachhaltige… …Assetklassen nachzudenken. Stiftungen sollen nicht vorrangig auf die Maximierung der Renditen schauen, sondern langfristig unter Beachtung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück