Vor zehn Jahren war ich Bereichsleiter Information und Kommunikation der Bertelsmann Stiftung. Wir betrieben eine ziemlich professionelle Öffentlichkeitsarbeit mit dem klaren Ziel, die Reformanliegen der Stiftung bekannt zu machen. Es war uns klar, dass die in der Stiftung entwickelten Reformprojekte nur dann etwas bewirken konnten, wenn sie auch zum öffentlichen Thema würden. Das Ziel einer gesellschaftlich innovativen Projektarbeit und die diesem Ziel dienende Verbindung von Projektarbeit und Öffentlichkeitsarbeit waren damals in der deutschen „Stiftungswelt“ noch nicht sehr verbreitet. Vermutlich haben vor allem die großen Stiftungen mit ihrer PR zusehends das Interesse auch mittlerer und kleinerer Stiftungen an der Öffentlichkeitsarbeit geweckt. In der wachsenden Anzahl von entsprechenden Seminaren und Fachtreffen wurde deutlich, dass wirksame PR-Maßnahmen eigentlich von allen Stiftungen ersonnen und umgesetzt werden können - vorausgesetzt natürlich, sie erkennen das Ziel einer öffentlichen Wirkung als sinnvoll an.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2008.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.