Fast ein Viertel der deutschen Stiftungen widmen sich der Kinder- und Jugendhilfe. Darüber hinaus unterstützen viele Stiftungen in den Förderbereichen Soziales, Bildung und Erziehung - zusammen mehr als 45 % - sowie fast alle der 300 Bürgerstiftungen junge Menschen. Heranwachsende sind als Leistungsempfänger somit häufig Objekte der Stiftungsarbeit; nur wenige Stiftungen beziehen sie jedoch als mitwirkende Subjekte - z.B. in Form eines Kinder- und Jugendbeirats - direkt in ihre Arbeit und Entscheidungen ein.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.02.13 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
| Veröffentlicht: | 2013-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

