• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2024

    Wenn deutsche Konzerne Gutes tun

    Gemeinsam anstiften: Corporate Citizenship als Katalysator für soziale Innovation und nachhaltig unternehmerisches Handeln
    Karenina Schröder, Anna Henke
    …hinausgeht, was NGOs oder Stiftungen bieten können. Wie lässt sich das Gute messen? Um zu verstehen, wie Corporate Citizenship besonders wirksam für die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Zukunftssicherung des Sozialstaats

    Neue Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz und ihre Tücken
    Julia Gundlach, Teresa Staiger
    …stehen sowohl Vereine wie auch Stiftungen im Zentrum, die sich für mehr Gemeinwohl und Teilhabe einsetzen. In der Arbeit zur „Tech-Exploration“ ist…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Von Hamburg bis Mailand

    Die Idee einer Weiterbildung mit internationalen Dozierenden und Teilnehmenden
    Swantje Heidecke
    …Teilnehmenden aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und England, die von Stiftungen, aus Family Offices und verwandten Bereichen kamen, fiel sehr positiv aus…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    Der Welcome Alliance Fund

    Ein neues Modell für privat-öffentliche Förderung und Zusammenarbeit
    Catalin Hartwig, Henrike Schlottmann, Lisa Klein
    …Unterstützenden aus der Wirtschaft, aus Stiftungen und Philanthropie testen wir seit Mai 2024 ein neues Förder instrument im Bereich Migration und Teilhabe. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Gemeinsam stiften – für Menschen wie dich und mich

    Regionales Potenzial wird in der nachhaltigen Organisationsform der Stiftung wirksam: ein professionell begleitetes Pilotprojekt in Österreich
    Silvia Mayrhofer
    …Gemeinschaftsstiftung auch Themen umsetzen, für die Förderungen schwierig oder in einem nicht passenden Umfang zu bekommen sind. Wie alle Stiftungen sind auch…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    „Von Collective Funding zu Collective Action – Wie die ,Together Foundation‘ als Gemeinschaft Philanthropie verändern will“

    Markus Hipp, Kai Viehof, Johannes Tödte
    …Markus Hipp, Co-Leiter der Together Foundation, und mit Kai Viehof, Mitglied der Together Foundation. Tödte: Mehrere zehntausend Stiftungen gibt es in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    Mehrwert durch das Verständnis der „dritten Seite“

    Der ORANT-Kreislauf als Basis zum Dialog im Fördermittelwesen
    Frauke Damerow, Christian Fischbach, Stephan Lüttich
    …Vorhaben erwarten Stiftungen regelmäßige Updates, wie die Umsetzung vor Ort läuft und ob Schwierigkeiten vorliegen. Teilhabe – Echtes Interesse nutzen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Differenzierungen

    Zur Steuerpflicht von Beteiligungen
    Mathias Lindemann
    …ergibt sich das aus § 13 Abs. 1 Nr. 16 b ErbStG. Danach sind Zuwendungen an inländische Vereine, Stiftungen und sonstige Körperschaften von der Erbschaft-…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Corporate Giving

    Steuerzahlung statt Spendenabzug bei verdeckten Gewinnausschüttungen
    Christoph Mecking
    …Alberg-Seberich, Michael: „Der Zweck heiligt die Mittel“? Stiftungen und deren Funktionen für Unternehmen, S&S 4/2022, S. 27 – 28…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Der gemeinnützige Sektor im Praxischeck: Aktuelle Reformbedarfe in der Gesetzgebung

    Herausgegeben von Autorengemeinschaft des Bündnisses für Gemeinnützigkeit
    …grenzüberschreitender gemeinnütziger Tätigkeit, der wie folgt entsprochen werden soll: „Wir wollen EU-Rechtsformen für Vereine und Stiftungen, die Äquivalenzprüfungen für… …Reform des Stiftungsrechts, der den Organen von Stiftungen mehr Rechtssicherheit gibt, ist die Kodifizierung der sog. Business Judgement Rule im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück