„Wir nehmen vor allem die Erkenntnis mit, dass Künstliche Intelligenz (KI) auch im Gemeinwohl und der sozialen Arbeit einen wertvollen Beitrag leisten kann“, so resümiert Laura Bürkle von der Paulinenpflege Winnenden e.V. ihre Erfahrungen mit der „Tech-Exploration in der Wohlfahrt“. Dahinter verbirgt sich ein sechswöchiges Programm, das die Bertelsmann Stiftung mit finanzieller Unterstützung der Robert Bosch Stiftung im Sommer 2023 mit vier Wohlfahrtseinrichtungen durchführte. Die Teilnehmenden haben dabei konkrete Anwendungsideen für den Einsatz von KI in den Bereichen der Jugend-, Selbst-, Sucht- und Behindertenhilfe entwickelt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2024.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-06-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.