• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 74 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Unabhängige Dienstleister für lokal orientierte Stifter

    Bürgerstiftungen als Treuhänder
    Burkhard Küstermann
    …Händen“, wirbt die Bürgerstiftung Hannover auf ihrer Internetseite. Rund 30 Stiftungen verwaltet sie derzeit treuhänderisch. Wie in Hannover haben… …beitragen, die Studienbedingungen zu verbessern. Zu den Sammelstiftungen zählen auch die von Vereinen errichteten Stiftungen zur Förderung des eigenen Zwecks… …Herausforderungen verbunden. Einige Bürgerstiftungen sind daher dazu übergegangen, anstelle von unselbstständigen Stiftungen verstärkt Stiftungsfonds einzuwerben: Da… …, insbesondere Sozialrecht an der Hochschule in Osnabrück, Mitglied der Geschäftsleitung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und Leiter der Initiative… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und Bürgergesellschaften. was zählt, sind wissen und erfahrung Bitte wenden Sie sich an… …unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 25 Standorte in Deutschland, wenn Sie von Experten beraten werden und von unserer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2007

    DIZK

    Such- und Findmaschine für Kunst und Kultur
    Jörg Rosenfeld, Katja Mecking
    …Kulturstiftung der Länder, des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI richtet sich sowohl an Kulturschaffende… …durch Stiftungen, Unternehmen und andere Einrichtungen gegenüber. Damit wächst gleichzeitig der Bedarf an Kommunikation, an Information und Beratung. Das… …Förderstrukturen von Stiftungen und Unternehmen. Optional können die Einträge zweisprachig erfasst oder auch Beziehungen zu anderen Förderern in der Daten-… …Verfügung. Eine frei zu terminierende Erinnerungsfunktion rundet das umfangreiche Pflegemodul ab. NOCH ÜBERWIEGEN STIFTUNGEN Da das DIZK auf über 3.500… …Datensätze zurückgreifen konnte, die das Engagement der deutschen Stiftungen für Kunst und Kultur sowie angrenzende Bereiche (Denkmalschutz… …, Geisteswissenschaften oder traditionelles Brauchtum und Heimatpflege) sichtbar werden lassen, überwiegen privatrechtliche Stiftungen derzeit bei den Abfragen; doch werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2015

    Erfolgreiche Spenderbindung mithilfe des Telefons

    Nach anfänglicher Skepsis hat sich das Telefon im Fundraising etabliert
    Michael Urselmann
    …etabliert von Michael Urselmann, Bonn Aufgrund des zunehmenden Verdrängungswettbewerbs auf dem Spendenmarkt wird es für Vereine und Stiftungen immer… …. Daneben berät er freiberuflich gemeinnützige Organisationen in allen Fragen des Fundraising bei Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Aktuelle Herausforderungen im sich wandelnden Fundraising

    Fundraising Management kann jetzt auf höchster Ausbildungsstufe studiert werden
    Michael Urselmann, Leticia Labaronne
    …Stiftungswesen. Denn bei rückläufigen Erträgen sind Stiftungen vermehrt auf zusätzliche Mittel angewiesen. Die Nachfrage nach qualifizierten…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2009

    Kultursponsoring

    Ein wichtiges Instrument stragegischer Unternehmenskommunikation
    Stephan Frucht, Friederike von Reden
    …gleichberechtigt neben anderen Formen privaten Engagements wie Spenden, Stiftungen oder anderen mäzenatischen Initiativen. Als Element eines gelebten Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    KOLLEGIAL BERATEN // „Das Potenzial ist greifbar nah“

    Gemeinsame Probleme – Lösungsfindung durch kollegiale Beratung
    Susanne Saliger
    …Lösungsfindung durch kollegiale Beratung Führungskräfte verschiedener Stiftungen, Unternehmen oder NPOs haben Probleme im Berufsalltag, die gelöst werden wollen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2009

    Lotterierecht

    Lotterien, Tombolas und Co., veranstaltet durch gemeinnützige Organisationen
    Anette Brücher-Herpel
    …Organisationen 1 EINLEITUNG Lotterien sind seit langem ein wichtiger Finanzierungsbeitrag im Fundraising-Mix von Stiftungen und Vereinen. Für einzelne… …daher der Einführung in die Materie und soll insbesondere aufzeigen, ob und inwiefern Stiftungen für Lotterien einer Genehmigung bedürfen. Was zulässig… …Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen die Veranstaltung von Lotterien durch Private (z.B. Stiftungen oder Vereine) rechtlich erlaubt ist. Als… …. Stiftungen, begrenzt. Zu den großen privat veranstalteten Lotterien zählen insbesondere die als so genannte Soziallotterien genehmigten Fernsehlotterien… …. Geringeres Gefährdungspotenzial Anderen als den staatlichen Anbietern des Deutschen Lottound Totoblocks – beispielsweise Stiftungen und Vereinen – darf die… …, Feuerwehren und Stiftungen mit Wirkung zum 1.1.2008 eine allgemeine Erlaubnis für kleine Lotterien und Ausspielungen für ihren räumlichen Wirkungskreis erteilt… …Beteiligung an Zweckerträgen staatlicher Anbieter zugänglich sind. So können Private (z.B. Stiftungen) nur für die Veranstaltung spezieller Lotterien –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Die Sorge vor der Haftung

    Die Grenzen des Ehrenamtes angesichts steigender Anforderungen und erhöhter Haftungsansprüche
    Jasper von Hoerner
    …von Hoerner (München) Vereine und Stiftungen spielen in unserer Gesellschaft eine herausragende Rolle. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich und… …und Dokumentationspflichten. Compliance, Datenschutz und andere gesetzliche Regularien, die in vermehrtem Maße auch Stiftungen und Vereine betreffen… …, tun ihr Übriges und stellen hohe Anforderungen an Vereins- und Stiftungsorgane. Auch das Haftungsrecht für eingetragene Vereine und für Stiftungen ist… …entlohnt werden, mit hohen Haftungsrisiken belasten. Aus diesem Grund sieht das BGB im Vereinsrecht, das an dieser Stelle analog auch für Stiftungen gilt… …hat. Trotz dieser Haftungsprivilegierung ist das Thema relevant und durch Vorstände, gerade bei Stiftungen im Rahmen der Vermögensanlage, nicht außer… …konkret auseinandersetzen zu müssen. Zum Thema in Stiftung&Sponsoring Lang, Andreas M.: Von der Schwierigkeit der Anlage von Stiftungsvermögen. Stiftungen… …, www.susdigital.de/SuS.02.2014.034 Dr. Jasper von Hoerner ist Rechtsanwalt und Partner bei der Sozietät LKC. Er ist spezialisiert auf die Beratung von Stiftungen und Vereinen. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    Für die Ewigkeit?

    Die Klimakrise ist vielen Stiftungszwecken näher als man denkt
    Eckart von Hirschhausen
    …Akteure & Konzepte Für die Ewigkeit? Die Klimakrise ist vielen Stiftungszwecken näher als man denkt von Eckart von Hirschhausen (Berlin) Stiftungen… …leider auch keine Panikmache. Es ist wissenschaftlicher Konsens. Und deshalb ist es höchste Zeit, sich darüber zu unterhalten, welche Rolle Stiftungen als… …Potentiale für Stiftungen in diesen Gebieten liegen. Das Werk ist frei erhältlich und lohnt wirklich die Lektüre. Wobei ich auch nichts anderes sagen darf… …Wirkungskreis eventuell Synergien gibt, die so nahe liegen, dass man sie rasch übersieht. Als eine der großen Stiftungen hat sich die Bosch-Stiftung nun nach… …Bosch Stiftung und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutscher Stiftungen war am 23. Juni in Stuttgart Gastgeber und Impulsgeber für die… …Stiftungen, ohne es zu merken? Wenn reiche Menschen einen Teil ihres Geldes, den sie meistens im „Profit“-Bereich erworben haben, umwidmen – ist der größere… …investiert wird peinlich gering. Denn wenn das Gemeinwesen zusammenbricht, nutzt einem auch das ganze Geld nichts mehr. Stiftungen sollen die Lücken aufdecken… …geglaubt? Ärzte und Pflegekräfte werden gehört, Kirchen, öffentlichen Multiplikatoren wie Schauspielern, Sportlern und Musikern und eben die Stiftungen… …Stiftungen auf Ewigkeit angelegt sind, sollten sie ein kollektives Interesse daran haben, ihre Prioritäten zu überdenken. Momentan fließen weltweit weniger als… …, Gesundheit, benach­teilig­te Gruppen und viele andere Stiftungszwecke haben direkte und indirekte Verbindungen zum Thema Klimakrise. Große Stiftungen haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Professionelles Online Marketing im gemeinnützigen Sektor

    Wie Nonprofits von Online Marketing profitieren können
    Eva Hieninger
    …Eva Hieninger, Berlin Auch Vereine und Stiftungen sind online angekommen: Die meisten haben eine Website; viele messen sogar, wie viele Besucher täglich… …Stiftung&Sponsoring Braun, Jerome / Lotter, Dennis: Stiftungskommunikation 2.0. Was Stiftungen von Barack Obamas Wahlkampf lernen können, S&S 2/2009, S. 20-23 Conta… …Gromberg, Ehrenfried: Wegweiser im Schneesturm. Suchmaschinen-Marketing für Stiftungen, S&S 6/2006, S. 30-31 Rehländer, Jens: Wie Stiftungen vom Web 2.0… …Handlungsempfehlungen für Stiftungen, S&S 4/2013, S. 32-33 [Vorschau S&S 2/2015: Weil keiner bei Google die Seite 2 klickt. Suchmaschinenoptimierung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 72 73 74 75 76 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück