Kultursponsoring steht heute gleichberechtigt neben anderen Formen privaten Engagements wie Spenden, Stiftungen oder anderen mäzenatischen Initiativen. Als Element eines gelebten Corporate Citizenships ist Kultursponsoring inzwischen wichtiger Bestandteil der Kommunikationsstrategie vieler Unternehmen - unabhängig von ihrer Größe und Branche. In einem immer stärker umkämpften Markt verleiht es Profil und schafft Vertrauen bei Kunden und Mitarbeitern. Gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten kommt dem Kultursponsoring als wichtiges Kommunikationsinstrument besondere Bedeutung zu.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.01.13 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

