Gebrechlich, passiv, starrsinnig. Das Älterwerden war lange Zeit in der Gesellschaft eher negativ besetzt. Die steigende Lebenserwartung und die Zahl der Jahre, die ältere Menschen heute gesund, aktiv und selbstständig leben können, fordern ein Umdenken. Trotz aller Herausforderungen für die sozialen Sicherungssysteme ist diese Entwicklung ein Grund zur Freude und bietet jede Menge Potenzial für die Gesellschaft.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2016.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-04-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.