Welche Vergütung kann ich eigentlich verlangen, wenn ich die Tätigkeit als Geschäftsführer einer Stiftung aufnehme? – Diese Frage gehört zu den Klassikern im Rahmen von Seminaren im Stiftungswesen. Hinter der Frage stecken ambivalente Überlegungen. Einerseits: Stiftungen zeichnen sich durch ihr Kapital aus. Verfügt eine Stiftung also denknotwendig über Vermögen, so müsste sie doch eigentlich gute Gehälter zahlen können und ein attraktiver Arbeitgeber sein. Andererseits: Stiftungen sind in der Regel gemeinnützig. Es kann also nicht sein, dass eine Organisation – anstatt das Gemeinwohl zu fördern – einen Großteil ihrer Mittel nutzt, um ihre Angestellten zu entlohnen. Ebenso klassisch wie die Frage sind auch die Antworten, die die Seminarteilnehmer regelmäßig erhalten: „Das kommt darauf an.“ – „Entscheidend sind die Umstände des Einzelfalls.“
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-12-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.