Ist Social Entrepreneurship eine vorübergehende Modeerscheinung oder ein Phänomen, das unsere Gesellschaft nachhaltig verbessern kann? Die Stiftung Mercator hatte 2008 innerhalb weniger Wochen gleich mehrere spannende Anträge dazu erhalten. Es lag nahe, die Wissenschaftler und ihre Projekte zu vernetzen. So hat die Stiftung Mercator vor zwei Jahren den „Mercator Forscherverbund Innovatives Soziales Handeln - Social Entrepreneurship“ initiiert und mit knapp einer Mio. € ausgestattet, um dieser Frage auf den Grund zu gehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2012.02.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.