Mangelnde Kenntnis der deutschen Sprache rächt sich, wenn es um den Übergang in weiterführende Schulen geht und differenzierte Deutschkenntnisse erwartet werden. Deshalb ergriff die Stiftung Polytechnische Gesellschaft gemeinsam mit 10 öffentlichen und privaten Partnern im Jahr 2006 die Initiative zur Durchführung des ersten Frankfurter „DeutschSommers“ und passte das Konzept des von der Jacobs Foundation initiierten Bremer Vorläufers den Frankfurter Gegebenheiten an.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2008.03.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.