Ende 2012 hat die Zahl der Stiftungen in Deutschland 19.515 erreicht; in der Schweiz waren 12.715 Stiftungen registriert, eine unverhältnismäßig große Zahl im Vergleich zur Größe des Landes. Der Stiftungssektor wächst - und mit ihm wachsen die Stiftungen. Sie folgen dabei einem traditionsreichen Muster. Seit kurzem werden aber auch neue Modelle eines sozialen Kapitalismus ausprobiert. Umrissen wird diese Ausrichtung mit Begriffen wie „Social Entrepreneurship“ oder „Social Business“. Besonders junge Engagierte wenden sich ihm zu, denn sie zweifeln zunehmend an der Zukunftsfähigkeit des reinen Finanzkapitalismus. Wie auf allen Wachstumsmärkten müssen sich auch auf dem Feld der „Good Society“ (Robert J. Shiller) die etablierten Spieler mit den neuen Spielern denselben Kuchen teilen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.