Neuerdings wird die Corporate Governance bei Stiftungen intensiver diskutiert. Schon das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG), das am 01.05.1998 in Kraft getreten ist, strahlte weit über die Kapitalgesellschaften auf alle Körperschaften und somit auch auf die Stiftung aus. Dieses Gesetz verdeutlicht insbesondere die Risikoüberwachungspflicht für die Leistungsorgane, die in der Stiftungspraxis noch immer unterschätzt wird. Verwiesen sei insoweit auf jüngere Gerichtsentscheidungen zur Haftung von Aufsichtsräten (LG Bielefeld, BB 1999, 263; BGHZ 109, 297 „Baustoff“).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2008.04.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.