Kassenbons gehören unweigerlich zum Kreislauf des Geldes. Sei es als Beleg über den getätigten Einkauf, für möglichen Umtausch, spätere Reklamation oder für die Steuererklärung: immer wieder kommt man an den schmalen Streifen aus Thermopapier nicht vorbei. Ähnlich dem Bargeld ist allerdings die Verdrängung dieser Dokumente zugunsten digitaler Formen bereits im Gange. Zudem schließen die analogen Kassenzettel einige Probleme im Umgang ein: Benötigt man sie nicht, sollen sie umweltgerecht und also nicht im Papiermüll landen. Benötigt man sie später, kann es passieren, dass das Druckbild durch Umwelteinflüsse bereits verblichen ist – gar bis zur Unkenntlichkeit.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2025.05.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-10-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

