In Deutschland bricht jeder vierte junge Mensch die schulische oder berufliche Ausbildung ab – mit gravierenden Folgen: für das individuelle Leben der Betroffenen im Sinne der Selbstbestimmung und Unabhängigkeit ebenso wie für die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes. Bildung ist damit weit mehr als eine private Angelegenheit – sie ist ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2025.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-08-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.