Vor 100 Jahren wurde die weltweit erste Community Foundation errichtet. In Deutschland entstanden 1996 und 1997 die ersten Bürgerstiftungen nach diesem Vorbild. Seit sich im Jahr 2002 erstmals ein Beitrag der Roten Seiten mit dem Thema Bürgerstiftung befasste, hat dieses Stiftungsmodell seine dynamische Entwicklung fortgesetzt – allein deren Anzahl hat sich seitdem verzehnfacht. Hellmann und Nährlich zeigen nun die neuen Herausforderungen dieser Stiftungsform auf und veranschaulichen an vielen Beispielen deren Funktionen und Aufgaben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2014.04.25 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.