Der Bankier und Rechtsanwalt Frederick Goff hätte sich dies wohl nicht träumen lassen, als er 1914 in Ohio die Cleveland Community Foundation ins Leben rief, um mit einer unabhängigen, lokalen „Stiftung von Bürgern für Bürger“ Philanthropie effektiver zu gestalten: Weltweit existieren heute über 1.680 Bürgerstiftungen in mehr als 50 Ländern. In Deutschland verbreiten sich Bürgerstiftungen so dynamisch wie in keinem anderen Land: Knapp 15 Jahre nach Gründung der ersten Bürgerstiftungen in Gütersloh und Hannover existieren bereits 313 Bürgerstiftungen mit einem Gesamtvermögen von 191 Mio. €. Sie können sich zur ersten Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement in ihrer Region entwickeln, wenn sie konsequent ihr Vermögen aufbauen und Stiftern vermitteln, welche Vorteile die Beteiligung an einer Bürgerstiftung bieten kann – auch über ihren Tod hinaus.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.05.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

