Junge arbeitslose Migranten und akademische High Potentials erarbeiten im Social Impact Lab Frankfurt ihre Business-Pläne, unterstützt durch Expertenrat bei Unternehmensorganisation, -finanzierung und -marketing. Die einen wollen sich aus der Arbeitslosigkeit befreien, die anderen die Welt verbessern. Diese ungewöhnliche und kreative Nachbarschaft ermöglicht die Förderung durch zwei Stiftungen, die sich in ihrer Zusammenarbeit optimal ergänzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2014.03.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.