Mit „Compliance“ verbindet man heute die Verantwortung zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Standards in Unternehmen, i.w.S. die Sicherstellung der regelkonformen Erreichung der Corporate Governance. Die Roten Seiten befassen sich mit den Möglichkeiten von Compliance auch im Nonprofit-Bereich. Kodizes wie etwa die „Grundsätze Guter Stiftungspraxis“ zeigen, dass der Gedanke kontrollierten Handelns sich auch im Dritten Sektor ausbreitet. Auch neuere Haftungsfälle unterstreichen die Bedeutung eines Compliance-Management-Systems.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2014.03.26 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.