Für den Außenstehenden scheint im Land der unbegrenzten Möglichkeiten auch in der Philanthropie alles realisierbar zu sein. Wohl nicht alles, denn die unternehmensverbundene Stiftung, wie wir sie in Deutschland und anderen Ländern Europas kennen, existiert in den USA nicht (mehr). Sie ist sogar gesetzlich verboten. Die Gründe für dieses Verbot sind eng mit der amerikanischen Geschichte verbunden. Sie sind aber auch ein Orientierungsrahmen für das Verhältnis zwischen Stiftungen und Staat generell.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-08-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.