Wenn von Stiftungen neue Impulse ausgehen sollen, so müssen ihre Systeme, Prozesse und Akteure in der Lage sein, gesellschaftliche Realitäten und Veränderungen zu erkennen, zu analysieren und zu gestalten. Aber wie Unternehmen müssen sich auch Stiftungen wandeln, etwa wenn sich die Erwartungen der Öffentlichkeit oder der Projektpartner verändert haben oder die Realität in der Gesellschaft neue und angepasste Strategien erfordert. Häufig gehen diese Veränderungsprozesse mit personellen Veränderungen in den Gremien bzw. der Geschäftsführung einher oder werden durch diese ausgelöst.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.