Golfkrieg, Asienkrise, Dotcom-Blase, 9/11, Enron-Skandal, Finanz- und Bankenkrise, Griechenlandbankrott, China-Crash, usw.: Seit der Normierung des Deutschen Aktienindex auf 1.000 Punkte Anfang 1988 gab es praktisch in jedem Jahr mindestens einen guten Grund, sich von Aktieninvestments fernzuhalten. Dennoch notiert der DAX aktuell bei ca. 13.000 Punkten, was einem Zuwachs von 1.300 % bzw. einer durchschnittlichen Rendite von 8,6 % p. a. entspricht. Der S&P 500 startete Ende des 19. Jahrhunderts sogar nur mit vier (!) Punkten. Jetzt – fast 150 Jahre später – notiert er bei über 3.100 Zählern (+77.500 %).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.06.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-12-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.