Wie lässt man eine Stadt ihre Geschichte erzählen? Und wie erreicht man damit möglichst unterschiedliche Zielgruppen in ganz Europa? Die Antwort gibt „24h Berlin“, ein Projekt, das interaktiv und medienübergreifend mit den Zielgruppen kommunizierte und zugleich zu einem zeitgeschichtlichen Dokument des beginnenden 21. Jahrhunderts wurde.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.