Im Gegensatz etwa zu den USA sind Stiftungen in Deutschland nicht verpflichtet, ihren Jahresbericht zu veröffentlichen oder in einer bestimmten Form zu verfassen. Dennoch kommt ihm große Bedeutung zu, da er wichtige Funktionen erfüllen sollte, die je nach Stiftungstyp sehr unterschiedlich sein können. Hierzu zählen Transparenz nach innen und außen, Präsentation und Resonanz der Stiftungsarbeit, Werbung für das Anliegen. Wolf Schmidt zeigt praxisnah und detailliert, was bei der Planung und Umsetzung eines erfolgreichen Stiftungsberichts zu beachten ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.01.34 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.