Ganz so lange liegt die Debatte um die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) noch nicht zurück. Es ging dabei um bußgeldbewehrte Pflichten zum Schutz personenbezogener Daten. Seitdem sind umgekehrt vielfältige Zwänge zur Offenlegung von Daten vorbereitet, eingeführt oder verschärft worden. Dazu zählen: Legal Entity Identifier (LEI), Lobbyregister, Stiftungsregister, Zuwendungsempfängerregister, Transparenzregister. Zwar trifft es zunächst die Organisationen, doch in zweiter Linie auch natürliche Personen. Ihre Daten werden der Öffentlichkeit zu unterschiedlichen Regelungszwecken zugänglich gemacht. Besonders kritisch gesehen werden die Transparenzpflich ten nach dem „Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten“, dem sog. Geldwäschegesetz (GwG).
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-12-09 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: