Gute Geschichten fangen h?ufig mit einer Legende an: Ein deutscher Top-Manager war im Flugzeug unterwegs. Er las in der Zeitung, wie immer mehr junge deutsche High-Potentials das Land verlie?en, um im meist US-amerikanischen Ausland ihre Management-Ausbildung zu perfektionieren oder dort ihren MBA zu machen. Davon aufger?ttelt war die Idee einer internationalen Management-Hochschule in Deutschland geboren. Brain Gain statt Brain Drain sollte die Devise sein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2006.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.