Das letzte Jahrzehnt hat, verstärkt durch die Finanz- und Wirtschaftskrise, deutlich aufgezeigt, dass Stiftungen oftmals ihre Vermögenssubstanz nicht ausreichend stabilisieren und Erträge nicht in der prognostizierten Höhe am Markt realisieren konnten. Der Substanzerhalt konnte, teilweise real, teilweise nominal, vielfach nicht gewährleistet werden, obwohl angesammelte Substanzerhaltungsrücklagen (Freie Rücklagen) aufgelöst wurden. Diese Erkenntnis erhöhte für viele Stiftungen den Druck, ihre Anlagestrategie und -struktur, die Arbeit der Vermögensverwalter sowie die vorhandenen Kostenstrukturen des Liquiditätsmanagements der Stiftung auf den Prüfstand zu stellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.01.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.