Für jährlich knapp 100.000 Unternehmen wird in Deutschland ein Nachfolger gesucht. In diesen Fällen kommt es darauf an, die Interessen der Unternehmer und der potenziellen Nachfolger, aber auch die der Beschäftigten zu beachten: Kann eine Firma mangels geeigneter Nachfolgeregelung nicht weitergeführt werden, entfallen Ertragschancen und letztlich auch die Arbeitsplätze. Im Mittelstand kommt bei 40 % der anstehenden Firmennachfolgen der neue Inhaber nicht aus dem Familienkreis. Ein Verkauf an das Management, an Mitarbeiter oder betriebsfremde Dritte ist immer die Alternative. Gerade in der Krise häufen sich allerdings die Fälle, dass ein Kandidat die notwendige Sachkunde und das Interesse einbringt, ihm aber das notwendige Kapital fehlt. In dieser Situation kann die Gestaltungsidee der Management-Buy-Out-Stiftung (MBO-Stiftung) weiterhelfen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.03.22 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.