Der deutsche Stiftungssektor hat sich in den letzten zehn Jahren mit durchschnittlich 900 Neugründungen pro Jahr erheblich vergrößert. In diesem Zusammenhang wird immer wieder auf die gesellschaftliche Bedeutung der Stiftungen und die durch sie angeregte Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements hingewiesen. Obwohl auch die ökonomischen Effekte des Stiftungswesens nicht zu vernachlässigen sind, fand die volkswirtschaftliche Perspektive bislang wenig Beachtung. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Stiftungsaktivitäten sind differenziert und haben in vielen Fällen nachhaltigen Charakter. Ein systematisierender und vertiefender Blick lohnt sich also.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.03.12 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2366-2913 | 
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 | 
| Veröffentlicht: | 2010-06-01 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

