Durch klassische, risikoarme Anlagen ist es Stiftungen im aktuellen Zinsumfeld kaum mehr möglich, zufriedenstellende Renditen zu erzielen. Sie müssen sich daher entscheiden, entweder Teile ihrer Mittel in Anlageklassen mit einem höheren Risiko umzuschichten oder aber mit dem geringeren Budget zu wirtschaften – ohne dabei den werterhaltenden Stiftungszweck zu gefährden. Immobilieninvestments rücken dabei immer stärker ins Blickfeld.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2016.03.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-06-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.