Es tut sich gerade viel im deutschen Stiftungswesen. Im Kern geht es darum, wie Stiftungen in der Gesellschaft Wirkung erzielen, damit sie ihre vorhandenen Ressourcen effektiv einsetzen können. Das ist keine neue Diskussion. Neu ist aber, dass offen darüber gesprochen wird, wie politisch Stiftungen sein wollen, können und dürfen. Denn bisher galt eher: „Don’t mention the ‚P‘-Word“. Die jetzige Debatte ist gut, spannend und ergebnisoffen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2012.05.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.