Das Problem der Haftung der Organmitglieder und ihrer sonstigen „Helfer“ ist ein stiftungsrechtlicher „Dauerbrenner“. Wer für die Stiftung tätig wird, haftet gegenwärtig sowohl gegenüber der Stiftung (Innenhaftung) als auch gegenüber Dritten (Außenhaftung) für jeden fahrlässig verursachten Schaden. Das gilt auch dann, wenn er „nur“ ehrenamtlich tätig ist. Nun soll es ein haftungsbegrenzendes Gesetz geben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.04.21 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.