Nordrhein-Westfalen hat nach fünfjähriger Erprobungsphase sein Landesstiftungsgesetz (StiftG NRW) überarbeitet. Zum 23.2.2010 ist die Neufassung in Kraft getreten. Die Änderungen stellen keine grundlegende Reform dar, betreffen aber eine Reihe von Vorschriften, die sich als unpraktikabel oder gar überflüssig erwiesen haben. Tiefgreifendere Änderungen finden sich in den §§ 5 und 7. Während die Änderung des § 7 Abs. 2 den Grundgedanken von 2005, die Eigenverantwortlichkeit der Stiftungen zu stärken, relativiert, beinhaltet die neue Fassung des § 5 Abs. 2 eine empfindliche Einschränkung der stifterischen Gestaltungsfreiheit – mit weitreichenden Folgen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.03.27 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.