Spätestens seit der Diskussion um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gibt es viele Fragestellungen, die Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Hier können Non-Governmental-Organisations (Nichtregierungsorganisationen, NGOs) eine wertvolle Unterstützung anbieten: Sie beschäftigen sich – oft schon seit vielen Jahren – genau mit den globalen Herausforderungen, die nun im Rahmen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) oder eben auch im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und in diversen anderen EU-Regularien adressiert werden. Beispiele und Chancen einer solchen Zusammenarbeit stellte Engagement Global auf der Konferenz „Digisustain“ im Frühling in Frankfurt am Main vor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2024.04.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-08-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.