Im Jahr 2009 wurde vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) mit dem Nationalen Forum für Engagement und Partizipation (NFEP) ein Projekt ins Leben gerufen, das den Anspruch, Engagementpolitik vor allem als Demokratiepolitik zu gestalten, mit Leben füllen sollte. Das NFEP sammelt und bündelt seit eineinhalb Jahren die relevanten Diskussionen im Feld, um sie in Form von Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung weiterzuleiten. In bislang 16 Dialogforen mit Vertretern aus Staat, Wirtschaft und Bürgergesellschaft wurden Empfehlungen zu Themen wie Reform des Zuwendungsrechts, Bildung und bürgerschaftliches Engagement, Arbeitsmarktpolitik und Engagement, unternehmerisches Engagement (Corporate Citizenship), Zukunft der Freiwilligendienste und Infrastruktur für Engagement erarbeitet. Sie dienten dem federführenden Bundesfamilienministerium als Grundlage für die Weiterentwicklung der Engagementpolitik auf Bundesebene – eine Vorgabe, die aus dem schwarz-gelben Koalitionsvertrag vom Herbst 2009 hervorging.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.01.20 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.