„The Medici Souvenir“ (2013) des in Berlin lebenden Künstlers Elmar Hess gehört zur Werkgruppe der Medaillen im Sammlungsbestand. Mit Arbeiten von Germaine Koh, Gil Shachar, Helmut Zobl, Franziska Schwarzbach sowie Elly Baltus und Anne de Vries, die für die niederländische Art Reserve Bank Medaillen gestaltet haben, befinden sich in der Sammlung höchst differenzierte Ergebnisse eines künstlerischen Exkurses zwischen (inszenierter) angewandter und freier Kunst. Grenzüberschreitend wirken ‚Quasi‘-Münzen von Andor Orand – der sich mit seinen Kreationen „Squared Dollar“ und „Quadrat-Mark“ sogar um deren Zulassung als Zahlungsmittel bemühte – oder bspw. die in ‚Münzgestalt‘ realisierten Künstlerwährungen von Vadim Zakharov (aus der „Danaë“-Installation, Russischer Pavillon – Biennale Venedig 2013). Wie spannend das Ganze sein kann, zeigte die Ausstellung „Kunst prägt Geld: MUSE MACHT MONETEN“ 2016 / 17 im Bode-Museum zu Berlin mit eigens für dieses Projekt im Rahmen eines offenen Wettbewerbs geschaffenen Medaillen von mehr als 30 Künstlern, Medaillen aus dem Bestand des Berliner Münzkabinetts und einigen der o. g. Werke der Sammlung Haupt.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-08-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.