Wie bei anderen Rechtsgebieten wird auch das Erbrecht zunehmend von der Gesetzgebung auf EU-Ebene beeinflusst. Einige neue Bestimmungen der letzten Jahre eröffnen Erblassern weiterführende Möglichkeiten, ihren Nachlass nach ihren Wünschen zu regeln. Zugleich schaffen sie aber auch Fallstricke, die es nicht nur beim Verfassen des Testaments zu beachten gilt. Mitunter wirken sich die Änderungen auch auf bereits bestehende letztwillige Verfügungen aus – und das nicht immer positiv.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.01.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-03-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.