Die Mitarbeiter von Stiftungen geraten zunehmend ins Blickfeld: als strategischer Erfolgsfaktor bei der Zweckerfüllung und als „Human-Vermögen“, das es optimal zu fördern und zu nutzen gilt. Bis vor wenigen Jahren war Personalentwicklung für Stiftungen kaum ein Thema und beschränkte sich im Wesentlichen auf die klassische Fort- und Weiterbildung. Mittlerweile hat sie an Bedeutung gewonnen. Für Stiftungen ist Personalentwicklung eine Investition in ihr Personal; von den Mitarbeitern wird sie als Anerkennung und Ermöglichung persönlicher Weiterentwicklung verstanden und eingefordert. Dem Coaching wird in diesem Zusammenhang bislang wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Dabei eignet es sich für den Einsatz im Personalmanagement von Stiftungen besonders gut.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2012.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.