Stiftungen, Spendenhilfswerke und alle auf dem Spendenmarkt agierenden Non-Profit-Organisationen haben es mit sich rasant ändernden Rahmenbedingungen zu tun. Dies gilt nicht nur für die steuerrechtliche Seite, auf der der nächste Reformschritt erwartet wird. Es ist vielmehr der Spendenmarkt selbst, der in Bewegung ist: Der Kuchen ist erfreulich groß und vergleichsweise stabil, aber es wollen immer mehr Mitbewerber ein Stück davon haben. Ausländische Organisationen haben die Spendenbereitschaft der Deutschen entdeckt und gehen großflächig in den Markt, die Medien lenken das Interesse auf die Katastrophen - zu Lasten einer kontinuierlichen, verlässlichen und nachhaltigen Hilfe. Und schließlich wirken sich auch konjunkturelle Entwicklungen, Zukunftsängste in der Bevölkerung und Konsumzurückhaltung auf die individuelle Spendenbereitschaft aus.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2007.02.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2007 |
| Veröffentlicht: | 2007-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

