Es ist allgemein anerkannt, dass sich auch steuerbegünstigte Körperschaften politisch äußern dürfen. Fraglich ist allerdings, wann die Grenze zur sogenannten Einflussnahme auf die allgemeine politische Willensbildung und öffentliche Meinung überschritten wird. Aktuell wird diese Thematik anhand des Trägervereines von ATTAC öffentlichkeitswirksam diskutiert. Zur Gemeinnützigkeit des ATTAC-Trägervereins bezog nunmehr der Bundesfinanzhof (Urteil vom 10.1.2019; Az. V R 60/17, DStR 2019, 439 ff.) Stellung.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.02.16 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-05-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

