Im vergangenen Jahr haben deutsche Stiftungen durchschnittlich 10 % ihres Vermögens an den Kapitalmärkten verloren. Die Ursachen sind inzwischen bekannt: Vergabe von Krediten ohne Sicherheiten im großen Stil, Verbriefung dieser Kredite und Veräußerung an Finanzinvestoren. In diesem Umfeld Stiftungen ein Konzept anzubieten, welches auf der Idee basiert, Kleinstkredite an Menschen zu vergeben, die kaum Sicherheiten erbringen können, erscheint überraschend. Es geht um Microfinance.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.03.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.