Aufgrund von Finanzierungslücken und durch Schuldenbremsen des Bundes und der Länder besteht Sparzwang auf allen staatlichen Ebenen. Viele Aufgaben werden auf den Prüfstand gestellt und „freiwillige Leistungen“ eingespart. Dazu gehören insbesondere die Bereiche „Kultur“, „Sport“, „Kinder“, aber auch „Umwelt- und Naturschutz“ oder „Denkmalschutz“. Verantwortung und Risiko werden auf die Bürger delegiert. Genau hier setzen die meisten Stiftungen mit ihrer Arbeit an und füllen damit Lücken aus, welche der Staat hinterlässt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.06.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.