Die Daseinsvorsorge im Gesundheitsbereich wird vermehrt von privaten Anbietern ausge?bt, was sich auch in den stetig zunehmenden Privatisierungen ?ffentlich-rechtlicher Krankenh?user zeigt. Die staatlichen Einrichtungen sehen sich dadurch einem erheblichen Wettbewerb ausgesetzt. Unter steigendem Kostendruck ?ffnet sich auch die bisher vorherrschende Sektorierung der Leistungsbereiche der ambulanten und station?ren Versorgung einer Verzahnung. Auch das Steuerrecht sorgt f?r Bewegung ? insbesondere wirken sich EuGH-Entscheidungen auf die umsatzsteuerlichen Verh?ltnisse aus.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.03.30 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.