Für mittelständische Unternehmer, die ihren Betrieb nach eigenen Vorstellungen aufgebaut haben, bieten integrative Stiftungslösungen eine interessante Alternative zu herkömmlichen Nachfolgeregelungen. Bereits zu ihren aktiven Zeiten können sie eine Stiftung errichten, die später ihre unternehmerischen Interessen und ideellen Anliegen wahrt. Doch selbst die beste Stiftungsverfassung kann den Faktor Mensch nicht eliminieren. So groß auch die Zukunftssicherheit und die Vertrauenswürdigkeit scheinen: Eine ausgeklügelte Stiftungskonstruktion allein wird den Erfolg und den dauerhaften Bestand eines Unternehmens nicht wahren.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.05.18 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

